Energieintensive Branchen: EU-Aktionsplan schafft unnötige Bürokratie

Energieeffizienz ist für Industrie schon lange Topthema

Die energieintensiven In­dustrien in Deutschland (EID) haben auf bürokratische Folgen des Energieeffizienz-Aktionsplans hingewiesen, den die EU-Kommission vor Kurzem vorgestellt hat. Die darin vorgesehenen verpflichtenden Energiemanagementsysteme oder Inspektionen sind unnötig, betonte EID-Sprecher und VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann stellvertretend für die Branchen Baustoffe, Chemie, Glas, Nichteisen-Metalle, Papier und Stahl: „Für unsere Branchen ist Energieeffizienz schon lange Topthema, bei dem wir unsere Hausaufgaben gemacht haben. Verpflichtende Vorgaben, wie sie die EU plant,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2012 Oliver Fink, Sylvia Falke

Einsparpotenziale für mehr Energieeffizienz in den Betrieben heben

1 Einleitung Die Energiekosten stellen für Industrie und Gewerbe einen erheblichen Kostenfaktor dar. In den Branchen der Papier- und Metall verarbeitenden Industrie gehen die Energiekosten mit einem...

mehr
Ausgabe 12/2013 Ziegel-Fachverbände Nord und Nordwest und vero

Erfolgreicher Workshop: Energie-Audits und verbesserte Energieeffizienz

Mit mehr als 60 Teilnehmern gut besucht war der Ende Oktober von den Ziegel-Fachverbänden Nord und Nordwest gemeinsam mit dem Verband der Bau- und Rohstoffindustrie (vero) durchgeführte Workshop zu...

mehr
Ausgabe 03/2022 Bundesverband Ziegel stellt Weichen für die Zukunft

Attila Gerhäuser folgt Dr. Matthias Frederichs als Hauptgeschäftsführer

Der Bundesverband der deutschen Ziegelindustrie (BVZi) hat eine neue Führungsspitze: Seit 1. Mai 2022 verantwortet Attila Gerhäuser die Hauptgeschäftsführung des BVZi. Der 37-jährige...

mehr
Ausgabe 1/2018

Dr. Matthias Frederichs – neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie

Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BV) hat einen neuen Hauptgeschäftsführer: Zum 1. Oktober 2017 ist Dr. Matthias Frederichs in die Hauptgeschäftsführung eingetreten und hat diese...

mehr
Ausgabe 4/2020 Nina Epping

Mit einem cleveren Energiemanagement Energiekosten senken

1 Einleitung Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen erfolgreich wirtschaften, Kosten sparen und zugleich investieren. Hohe Energiekosten, die aufgrund energieintensiver...

mehr