Nina Epping

Mit einem cleveren Energiemanagement Energiekosten senken

Energieeffizienzmaßnahmen sind nicht nur gut fürs Klima; sie helfen Energiekosten zu sparen und sind ein geeignetes Instrument für eine erfolgreiche ISO-50001-Zertifizierung. Mit der Zertifizierung des Energiemanagementsystems können Industriebetreiber nachweisen, dass ihr Unternehmen energetisch sinnvoll wirtschaftet. Den Gottfried Tonwerken ist das mit dem Bau einer ORC-Anlage zur Gewinnung von Abgasenergie am Drehrohrofen des Tonwerks gelungen.

1 Einleitung

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen erfolgreich wirtschaften, Kosten sparen und zugleich investieren. Hohe Energiekosten, die aufgrund energieintensiver Produktionsprozesse oder auch bei der Gebäudebeheizung oder -beleuchtung entstehen, machen einen bedeutenden Posten in der Unternehmensbilanz aus. Eine Verbesserung der Energieeffizienz kann große Einsparpotenziale bieten.

So bleibt in der Industrie Energie häufig ungenutzt und geht als Abwärme verloren. Das betrifft auch energieintensive Branchen wie die Ziegel- und die Keramikindustrie. Hier steht die hohe...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1/2020 Adolf Gottfried Tonwerke GmbH und Orcan Energy

Energy Efficiency Award 2019 für innovatives Projekt zur Abwärmenutzung

Die Adolf Gottfried Tonwerke GmbH und das CleanTech Unternehmen Orcan Energy wurden für ihr innovatives Projekt zur Abwärmenutzung bei der energieintensiven Gewinnung und Veredelung von Rohstoffen...

mehr
Ausgabe 7/2015 Prof. Dr.-Ing. Christian Schäffer

Hybrid-Ringtunnelofen mit Abgaswärmeverbund: ­Energiekosteneinsparung von 65 % – eine Konzeptstudie

1 Einleitung Das Konzept beruht darauf, nach einer Auflösung des Wärmeverbundes Ofen/Trockner, die Energieversorgung der Trockner über exergetisch optimierte Wärmeströme der Ofenabgase und der...

mehr
Ausgabe 03/2012 Oliver Fink, Sylvia Falke

Einsparpotenziale für mehr Energieeffizienz in den Betrieben heben

1 Einleitung Die Energiekosten stellen für Industrie und Gewerbe einen erheblichen Kostenfaktor dar. In den Branchen der Papier- und Metall verarbeitenden Industrie gehen die Energiekosten mit einem...

mehr
Ausgabe 06/2013 Dipl.-Ing. Christian Siefke

Abwärmenutzung und Energieverbund im Ziegelwerk

1 Einleitung Durch den bestehenden Wärmeverbund zwischen Ofen und Trockner bleibt der Trockner, als größter Wärmeverbraucher im Ziegelwerk, oft unbemerkt. Der Einsatz alternativer Beheizungen...

mehr
Ausgabe 12/2012

Erfolgreiche Bachelorarbeit: Steigerung der Energie­effizienz an Ofen und Trockner

Seine Bachelorarbeit „Effiziente Abwärmenutzung in der grobkeramischen Industrie durch Stromerzeugung mittels Dampfprozess unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Kriterien“ hat...

mehr