Dominikuszentrum, München

Das um einen Patio angelegte Gemeindezentrum strahlt nach außen eine monolithische Ruhe aus und steht im wohltuenden Kontrast zu der von Vollwärmeschutz geprägten Bebauung der Umgebung. Der skulpturale Baukörper beeindruckt durch seine klare Formensprache sowie die sorgfältige und hochwertige Materialverarbeitung. Der verwendete Klinker verleiht dem komplexen Ensemble Lebendigkeit, Haptik und manuelle Qualität zugleich. Der Backstein strahlt Ruhe aus und steht für eine die Zeiten überdauernde Baukultur.

Durch das Spiel mit verschiedenen Ebenen entsteht ein Spannungsverhältnis, das sich im von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2015

Gut besuchtes Hagemeister Klinker-Fachseminar 2015

Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Wandlungsfähigkeit sind charakteristische Eigenschaften, die den historisch bewährten Baustoff Klinker auszeichnen. Im Rahmen des 12. Hagemeister...

mehr
denkmal - Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung (18. bis 20. November 2010)

Backsteinarchitektur im Spannungsfeld von Denkmalpflege, touristischer Erschließung und energetischer Sanierung

Einen Grund nennt Projektdirektorin Ulrike Lange: "Die Erhaltung dieses Kulturerbes betrifft den gesamten Nord- und Ostseeraum und erfordert einen internationalen Erfahrungsaustausch - über...

mehr

Fritz-Höger-Preis 2014 ehrt herausragende Backsteinarchitektur weltweit

Am 19. September 2014 wurden im Deutschen Architektur Zentrum in Berlin die Siegerprojekte des Fritz-Höger-Preises 2014 ausgezeichnet. Mit 504 eingereichten und 87 nominierten Projekten hat der...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Ein Backstein-U für den offenen Vollzug

Mit seinem außen bündigen Fugenbild und dem sehr flächigen Mauerwerk in lebendigen Nuancen, von hellen Sandfarben bis zu kräftigen Brauntönen, gegliedert durch die keineswegs monotone Repetition...

mehr
Ausgabe 05/2013 Baukultur in Klinker

Architektenseminar im ­Ziegelwerk ­Hagemeister

Dass Klinkerarchitektur zu jeder Zeit einen bedeutenden Beitrag zur Baukultur geleistet hat, zeigten die Referenten des Architektenseminars im Klinkerwerk Hagemeister vor knapp 400?Architekten und...

mehr