HF Absorb – die dezentrale Fluorabsorptionsanlage in Modulbauweise

Die dezentrale HF-Absorption in unmittelbarer Ofennähe benötigt nur kurze Leitungswege. Das Verfahren erfordert keine zusätzlichen, dauerhaften Energiekosten für den Anlagenbetrieb. Die HF-haltigen Rauchgase werden mittels Trockensorption beim Durchströmen von Absorber-Modulen von HF gereinigt. Die gesamte Anlage arbeitet ohne bewegliche Teile. Weitere Vorteile sind:

› einfacher Anlagenaufbau, wartungsarmer Betrieb

› problemloser Austausch der Absorber-Module

› leichtes Nachrüsten bei bestehenden Anlagen möglich, optimale Größenanpassung

› geringer Platzbedarf

› Anpassung an vorliegende...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012

HF-Absorb-Trockensorptionsverfahren

Im Gegensatz zu Schüttschicht- bzw. Kalkeinblasanlagen werden mit dem HF-Absorb-System bei der Beseitigung von Fluor aus Ofenabgasen von Öfen zur Herstellung von keramischen Produkten den einzelnen...

mehr
Ausgabe 05/2009 Pilotprojekt von Lingl bei Wienerberger Bulgarien in Lukovit

Erster Ofen in Modulbauweise

Das Wienerberger Mauerziegelwerk in Lukovit ist mehr als nur ein neues Werk. Lingl entwickelte eine wegweisende Planung für die gleichzeitige Produktion völlig unterschiedlicher Ziegelprodukte....

mehr