Wienerberger startet Produktion von hochwärmedämmenden Ziegeln in Ehingen

Das Markteinzugsgebiet in Baden-Württemberg und der Region Schwaben zeichnet sich durch starke Bautätigkeit aus, hier gewinnen hochwertige Porotherm-Ziegelprodukte Marktanteile gegenüber anderen Baustoffen.

Um dieses Wachstums­potenzial bestmöglich zu nutzen, hat die Wienerberger GmbH, Hannover, nach der Übernahme von Ehingen in die Modernisierung des Ziegelwerks etwa 900 000 € investiert. Durch verbesserte Luftführung in Trockner und Öfen konnten der Energieverbrauch um 25 bis 30 % gesenkt und die Kapazität von 100 Mio. NF auf 120 Mio. NF gesteigert werden. Maßnahmen zur Optimierung der Produktqualität ermöglichen Wienerberger nun die Herstellung von innovativen hochwärmedämmenden Ziegeln wie beispielsweise dem Porotherm-U9, -T10 und -T12 in Schwaben. 21 Mitarbeiter produzieren im Schichtsystem hochwärmedämmende Planziegel, und fünf Mitarbeiter sind in der Disposition tätig.  

Diese Produktionsstätte ist das 11. Porotherm-Ziegelwerk von Wienerberger in Deutschland. In Schwaben war die Wienerberger GmbH vor der Übernahme des Standorts Ehingen noch nicht mit einer eigenen Produktion vertreten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2009 Pilotprojekt von Lingl bei Wienerberger Bulgarien in Lukovit

Erster Ofen in Modulbauweise

Das Wienerberger Mauerziegelwerk in Lukovit ist mehr als nur ein neues Werk. Lingl entwickelte eine wegweisende Planung für die gleichzeitige Produktion völlig unterschiedlicher Ziegelprodukte....

mehr
Ausgabe 11/2013 Wienerberger Werk Haiding

Erste Mineralwolle-Verfüllanlage für Hintermauerziegel in Österreich in Betrieb genommen

Die Wienerberger AG hat am 24. September 2013 in Haiding die erste Mineralwolle-Verfüllanlage für Hintermauerziegel in Österreich feierlich in Betrieb genommen. Auf dieser von Keller HCW in einer...

mehr
Ausgabe 05/2022 Fastbrick Robotics

Automatisierter Mauerbau – Konstruktionsroboter Hadrian X errichtet Wände aus Wienerberger Hintermauerziegeln

Im westaustralischen Wellard hat Fastbrick Robotics Limited (FBR), ein australisches Robotik­unternehmen, mittels eines Roboters ein Gebäude aus Porotherm-Ziegeln von Wienerberger errichtet. Zwei...

mehr

Poroton-Ziegelwerk Ehingen wird von Schlagmann weitergeführt

Die Wienerberger GmbH, Hannover, und die Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG, Zeilarn, haben sich darauf verständigt, dass mit Wirkung zum 1. Januar 2014 das schwäbische Poroton-Ziegelwerk Ehingen und...

mehr
Ausgabe 03/2010

Wienerberger übernimmt deutschen Traditionsziegelproduzenten Rimmele in Ehingen

Wienerberger baut durch den Erwerb des insolventen Hintermauerziegelproduzenten Rimmele ihre Aktivitäten in Süddeutschland aus. Rimmele ist ein alteingesessenes Unternehmen mit hohem...

mehr