Wienerberger Werk Haiding

Erste Mineralwolle-Verfüllanlage für Hintermauerziegel in Österreich in Betrieb genommen

Die Wienerberger AG hat am 24. September 2013 in Haiding die erste Mineralwolle-Verfüllanlage für Hintermauerziegel in Österreich feierlich in Betrieb genommen. Auf dieser von Keller HCW in einer Rekordbauzeit von nur 12 Wochen errichteten Anlage wird zukünftig das Spitzenprodukt der Wienerberger Ziegelfamilie, der Porotherm W.i. produziert.

Dazu Mag. Christian Weinhapl, Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelwerke GmbH: „W.i. steht für Wärmedämmung inklusive, denn das Dämmmaterial - natürliche Steinwolle – ist bereits im Ziegel integriert. Das macht eine zusätzliche Außendämmung überflüssig und spart Arbeitszeit und Kosten. Dieser Ziegel ist eine Innovation aus dem Hause Wienerberger und ein richtungsweisender Baustoff für energieeffizientes Bauen.“ Auch der Vorstandsvorsitzende der Wienerberger AG, Dr. Heimo Scheuch, unterstrich in seiner Rede die Innovationskraft des Produkts: „Gebäude sind für rund 40 % des Energieverbrauchs in Europa verantwortlich. Der Klimawandel, Urbanisierung, leistbares Wohnen und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen stellen uns vor große Herausforderungen. Wienerberger arbeitet laufend an der Entwicklung von neuen Produkten und Lösungen, die diesen Anforderungen gerecht werden. Unser innovativer und hochwärmedämmender Ziegel steht für das Bauen der Zukunft: denn mit ihm können Gebäude errichtet werden, die bereits heute die Anforderungen der strengen europäischen Gebäuderichtlinie 2020 erfüllen und gleichzeitig durch die besonderen Eigenschaften von Ziegel den Bewohnern ein angenehmes, gesundes Raumklima und somit auch maximale Lebensqualität bieten. Gebäude aus diesen hochwärmedämmenden Ziegeln helfen, den Energie- und CO2-Ausstoß wesentlich zu reduzieren und leisten somit einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz.“

Im Anschluss an Dr. Heimo Scheuch betonte der oberösterreichische Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, dass Wienerberger mit der Investition in Haiding einen wertvollen Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz geleistet hätte: „Gerade in diesem Bereich entstehen Zukunftsmärkte. Das Weltmarktvolumen für Umwelt- und Effizienztechnologie liegt derzeit bei 1,7  Billionen € und wird sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Diejenigen, die hier investieren, werden daher die Technologieführer von heute und morgen sein.“

Nachdem Mag. Pater Johannes Kriech der neuen Anlage den kirchlichen Segen erteilt hatte, drückten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Heimo Scheuch und Mag. Christian Weinhapl unter dem Applaus der zahlreichen Anwesenden mit vereinten Kräften den großen Startknopf und nahmen damit die erste Mineralwolle-Verfüllanlage für Wienerberger-Hintermauerziegel in Österreich offiziell in Betrieb.

Beim anschließenden Rundgang durch die neue Anlage bedankte sich Mag. Christian Weinhapl bei den angereisten Keller HCW-Mitarbeitern noch einmal ausdrücklich für die hervorragende Zusammenarbeit der zurückliegenden Wochen und Monate: „Keller HCW hat die neue Mineralwolle-Verfüllanlage nicht nur in Rekordbauzeit errichtet, sondern auch völlig reibungslos in die laufende Produktion integriert. Damit verfügt der Standort Haiding ab heute über die modernste Anlage ihrer Art in der gesamten Wienerberger Gruppe.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013 Keller HCW liefert Füllanlage für Wienerberger-Werk in Haiding

Gefüllte Hintermauerziegel – ein Trend, der nicht mehr aufzuhalten ist

Seit Sommer dieses Jahres produziert Wienerberger einen mit Mineralwolle-Stecklingen gefüllten Hintermauerziegel, kurz Thermoziegel, auf einer von Keller HCW realisierten Anlage auch in Österreich....

mehr
Ausgabe 10/2013

Keller HCW installiert Ziegelfüllanlage für Röben in Reetz

Die Röben Tonbaustoffe GmbH hat mit der Installation einer Ziegelfüllanlage am Standort Reetz auf die gestiegene Nachfrage für hochwärmedämmende Wandbaustoffe reagiert. Produziert werden die...

mehr
Ausgabe 5/2020 JuWö investiert 9 Mio. €

Moderne Verfüllanlage bei Zeller Poroton in Alzenau geht in Betrieb

JuWö Poroton hat 9 Mio. € in die Erneuerung der Produktionslinie für die Herstellung von Ziegeln bei Zeller Poroton investiert und damit eine der weltweit modernsten Anlagen in Betrieb genommen....

mehr
Ausgabe 6/2012 Brick works/Ziegelwerk OOO „Gazstroy“, Rjabovo, near/nahe St. Petersburg, Russia/Russland

Ziegelwerk Gazstroy produziert Sichtmauerklinker und großformatige Hintermauerziegel Teil 1: Linie A für mit Mineralwolle befüllte Großblockziegel

1 Einleitung Die gesamte Produktionsanlage wurde von deutschen Lieferanten gebaut. Die Firma Lingl zeichnete für den Hauptteil der Produktionsanlage verantwortlich, beginnend bei den Abschneidern...

mehr
Ausgabe 11/2010

Keller HCW liefert Anlage zum Schleifen und Füllen von Blockziegeln nach Russland

Im Ziegelwerk „Kaluzhski zawod strojmaterialow“, das in der Siedlung Towarkowo unweit der russischen Stadt Kaluga liegt, wurde im Juli 2010 eine der ersten Anlagen zum Schleifen von Blockziegeln und...

mehr