Mehr als 300 Baufachleute beim Mauerwerkstag in Memmingen

Integrales Denken ist das A und O

Hochkarätige Referenten beleuchteten vor mehr als 300 Architekten, Planern und Bauunternehmern das Themenfeld Energieeffizienz, Details der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Verbindung mit dem EEWärmegesetz, aktuelle Baurechtsfragen, Schallschutz und Innenraumklima. Veranstaltet wurde die Tagung in Memmingen von den beiden Partnerfirmen des Firmenverbundes „Mein Ziegelhaus“, dem Ziegelwerk Klosterbeuren und dem Ziegelwerk Bellenberg.

Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff, Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel, widmete sich in seinem Vortrag der Optimierung der Anlagentechnik nach EnEV und dem EEWärmegesetz. Architekt Dipl.-Ing. Stefan Horschler vom Büro für Bauphysik Hannover veranschaulichte und kritisierte die EnEV. „Planer müssen sicherstellen, dass Details auch umsetzbar sind.“ „Die Energiepolitik hat noch Raum für Verbesserung. Zwar ist die EnEV 2012 schon in Bearbeitung, aber eine Abrissprämie für nicht mehr zeitgemäßen und sanierungsfähigen Wohnraum, gibt es noch nicht“, sagte Thomas Thater, Geschäftsführer des veranstaltenden Ziegelwerkes Klosterbeuren. Schallschutzexperte Prof. Dr.-Ing. Heinz-Martin Fischer, Hochschule für Technik in Stuttgart, setzte sich mit den Normen des Schallschutzes im Hochbau auseinander. Auch Joachim Beschnidt, Fachanwalt für privates Bau- und Architektenrecht, hatte wichtige Hinweise für Bauexperten und ging u.a. näher auf Abrechnungsprobleme zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ein. Der Experte für Wohnhygiene, Dr. Roland Augustin, Eurofins Consumer Product Testing GmbH, betonte in seinem Vortrag die Bedeutung des Rumklimas.

Der Mauerwerkstag in Memmingen wurde traditionell von einer Ausstellung namhafter Hersteller der Bauindustrie begleitet.

Mehr Infos unter News auf www.zi-online.info.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2012 Tecnargilla 2012

Wenige, aber hochkarätige Besucher auf Equipceramic-Stand

Da 2012 die beiden gro-ßen Messen Ceramitec und Tecnargilla im selben Jahr veranstaltet wurden, war vorhersehbar, dass die Besucher nicht zu beiden Veranstaltungen kommen würden. Das erwartete...

mehr
Ausgabe 05/2013

Über 300 Baufachleute bilden sich beim Mauerwerkstag 2013 fort

Über das energetisch optimierte Bauen der Zukunft informierten sich über 300 Architekten, Planer und Bauunternehmen aus dem Allgäu, Bayerisch-Schwaben und Baden-Württemberg beim Mauerwerkstag in...

mehr
Neues Hörbuch vermittelt praxisnahes Wissen:

Energieeinsparverordnung 2009

Auf originelle, praxisnahe Weise vermittelt das in der Reihe Beuth Dialog erschienene Hörbuch ‚Energieeinsparverordnung 2009’ entscheidendes Praxiswissen zur EnEV 2009. In rund 80 Minuten...

mehr
Ausgabe 2/2017

Erfolgreiche Mauerwerkstage 2017 von Mein Ziegelhaus

150 Besucher in Ulm, rund 300 Gäste in Memmingen sowie 100 Teilnehmer in Deggendorf – Architekten, Bauingenieure und Bauunternehmen zeigten sich sehr zufrieden mit Qualität und Aktualität der...

mehr
Ausgabe 07/2014 Ziegeleigeschichte/Ziegeleimuseen

Hochkarätige Fachtagung im Schweizer Ziegelei-Museum Cham

Die vom Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. in Kooperation mit der Stiftung „Ziegelei-Museum Cham“, Schweiz, und dem LWL Industriemuseum, Landesmuseum für Industriekultur, Dortmund,...

mehr