Nachruf auf Adam Holzner, Seniorchef des Ziegelwerk Aubenham
Adam Holzner, Seniorchef des Ziegelwerks Aubenham, ist am 14. März 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben. Er leitete das familiäre Ziegelwerk in dritter Generation fast 60 Jahre lang.
Adam Holzner wurde am 25. August 1930 in Aubenham geboren, wo er Zeit seines Lebens wohnen sollte. Dort erlebte er als Heranwachsender den Zweiten Weltkrieg, während der Betrieb im Werk kriegsbedingt ruhte. Im Herbst 1948 wurde die Produktion wieder aufgenommen. Da Holzners Vater kurz darauf überraschend starb, mussten die Mutter Maria und der 18-jährige Adam Holzner die Betriebsleitung übernehmen. Die zunächst angefangene Lehre als Kirchenmaler und Vergolder brach er für eine Ausbildung im eigenen Betrieb und bei der Industrie-und Handelskammer ab.
Unter der Leitung Adam Holzners wurde das Ziegelwerk mehrmals erweitert und die einzelnen Arbeitsbereiche mechanisiert und automatisiert. Ein zentraler Schritt war die Installation des Tunnelofens mit Ölfeuerung im Jahr 1962. 1972 übernahm der Bruder und Ziegelei-Ingenieur Adolf Holzner die technische Leitung, Adam Holzner konzentrierte sich auf die kaufmännische Führung.
Der Erhalt des Aubenhamer Ziegelwerks als einzig verbliebenem im Raum Südostoberbayern in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist eine der Lebensleistungen Adam Holzners. Er verfolgte dabei einen kooperativen Ansatz. 1977 schloss sich das Aubenhamer Ziegelwerk der Thermopor-Gruppe an. Seit 1981 war es Lizenznehmer und produzierte Thermopor-Zulassungsziegel.
Wenig später gründete Adam Holzner mit acht weiteren Werken in der Region die „Südostbayerische Thermopor-Gruppe”, die mithilfe einer eigenen Werbeagentur Werbung machte und auf regionalen Messen präsent war. Nach dem Ausscheiden einiger Mitglieder gründete Holzner federführend die Nachfolgeorganisation „Ziegelhaus von Meisterhand”, in die auch Bauunternehmen aufgenommen wurden.
Mit dem Beginn des großen Ziegeleisterbens Mitte der 90er Jahre versuchte Adam Holzner, die in der Region Ostbayern noch aktiven Werke in einer gemeinsamen Gesellschaft weiterzubetreiben oder eine intensive Zusammenarbeit zu organisieren.
1990 übernahm der Sohn Adam Christian Holzner die Betriebsleitung, Adam Holzner blieb noch bis 2004 Komplementär im Unternehmen.
2017 nutzte er seine guten Verbindungen zu ehemaligen und noch aktiven Zieglerkollegen und gab eine Broschüre über die “Geschichte der südostbayerischen Ziegeleien” mit einer Chronologie der einzelnen Werke heraus.
Neben der Leitung der Ziegelei galt Adam Holzners Leidenschaft der Familie und dem ehrenamtlichen Engagement.
Familie, Freunde, Nachbarn und Wegbegleiter gedenken seiner als eines unternehmungslustigen, tatkräftigen und herzlichen Menschen.