Rückblick auf den Kongress von Tiles and Bricks Europe in Budapest
Der TBE-Kongress 2025 fand vom 5. bis 6. Juni 2025 in Budapest, Ungarn, statt und wurde freundlicherweise von MATÉSZ - Magyar Tégla És Tetöcserép Szövetség (Ungarischer Ziegelverband) ausgerichtet.
TBE-Mitglieder, Führungskräfte aus der Fliesen- und Ziegelindustrie und nationale Verbände aus ganz Europa kamen persönlich zusammen, um wichtige Aktualisierungen und politische Entwicklungen mit Auswirkungen auf den europäischen Fliesen- und Ziegelsektor zu erörtern.
Der Kongress wurde offiziell am Donnerstag, den 5. Juni, mit der Sitzung der gemeinsamen Arbeitsgruppen des TBE eröffnet, in der die Produktgruppe Dachziegel, die Produktgruppe Mauerwerk und die Arbeitsgruppe Technik und Umwelt zusammenkamen.
Am Nachmittag traf sich der TBE-Exekutivausschuss, um administrative Angelegenheiten, strategische Dossiers und zukünftige Prioritäten zu besprechen. Später nahmen alle Teilnehmer an einer Budapester Flusskreuzfahrt teil, bei der man einen malerischen Blick auf die ungarische Hauptstadt von der Donau aus genießen konnte. Der Tag endete mit einem Galadinner im kultigen Restaurant Gundel.
Der zweite Kongresstag, Freitag, der 6. Juni, begann mit der hochrangigen TBE-Konferenz zum Thema: „Erschwinglicher und nachhaltiger Wohnungsbau in der EU - Herausforderungen und Chancen für die Ziegelindustrie“. Zu den Rednern gehörten die Europaabgeordneten Andreas Schieder (Videobotschaft), Heimo Scheuch, László Szarka, Besim Nebiu, Koen Bosmans und Dr. Kapros Zoltán, moderiert wurde die Sitzung von Zsuzsanna Orbán-Nagy. Auf der Konferenz wurde die Notwendigkeit einer angemessenen Koordinierung der Industrie- und Wohnungsbaupolitik auf EU- und nationaler Ebene hervorgehoben sowie die Notwendigkeit, Zugang zu angemessenen Finanzmechanismen zur Förderung von Investitionen und Innovationen zu schaffen.
Es folgten Präsentationen der Sponsoren der Veranstaltung: CEE Engineering, Emidat GmbH und Castolin Zrt. sowie der TBE-Generalversammlung, die sich auf aktuelle gesetzgeberische und regulatorische Prioritäten konzentrierten. Zu den Themen gehörten wichtige Klima- und Energiedossiers wie das EU-Emissionshandelssystem (ETS) und der Kohlenstoffgrenzausgleichsmechanismus (CBAM) sowie Bau- und Nachhaltigkeitsdossiers, darunter die Überarbeitung der Bauproduktenverordnung (CPR), die Richtlinie über Industrieemissionen (IED) und die Entwicklungen im BVT-Merkblatt.
Den Abschluss des Kongresses bildete ein optionales Programm mit einer ungarischen Weinverkostung am Freitagnachmittag und einem Besuch des Wienerberger-Werks in Solymár am Samstag, den 7. Juni, das den Teilnehmern einen weiteren Einblick in die Praktiken und Innovationen der lokalen Industrie bot.
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass der nächste TBE-Kongress am 18. und 19. Juni 2026 in Toulouse, Frankreich, stattfinden wird.