Wassmer-Sägen für Ausgleichssteine und Riemchen

Die Wassmer Gruppe ist spezialisiert auf den Bau von Maschinen und Anlagen für die Feuerfestindustrie, Fassadenelemente, Ziegel, Beton, Technische Keramik, Carbon und Graphit. Die Anlagen werden speziell auf die Anforderungen des Kunden und die entsprechenden Eigenschaften der Produkte ausgelegt. Ob Trocken- oder Nassbearbeitung, Wassmer hat Erfahrung in der Bearbeitung schwieriger Materialien. Robotik zum automatischen Be- und Entladen, Vermessen der Halbfertigteile, Aussortierung von Ausschuss und Kennzeichnung der Zwischen- und Endprodukte zur Produktverfolgung gehören auf Wunsch ebenfalls zum Lieferumfang der Wassmer Gruppe. Dabei werden die Kundenvorgaben in Bezug auf Kapazität, Platzbedarf, Toleranzen, Einzelmaschine oder komplette Anlage und Automatisierungsgrad eingehalten. Konzeption, Konstruktion, Produktion, Installation und Inbetriebnahme, Wartung sowie die Steuerungstechnik werden von Wassmer aus einer Hand angeboten.

Aktuell stellt die Wassmer Gruppe ihre stationäre Durchlaufsäge für Ausgleichssteine vor:

Ausgleichssteine erst auf der Baustelle auf Maß zu schneiden ist problematisch. Verfüllte Steine gelten je nach Verfüllmaterial als Sondermüll, die Präzision leichter Baustellensägen genügt heutigen Anforderungen nicht. Mitarbeiter, die eigentlich Mauern oder andere Arbeiten durchführen sollten, werden durch das Zuschneiden der Ausgleichssteine verlangsamt und gefährdet, was die Kosten erhöht.

Im Ziegelwerk an einer stabilen Säge zugeschnittene Ziegel dagegen senken Kosten und sparen Zeit. Sie sind präzise geschnitten, es fällt kein zu entsorgender Müll auf der Baustelle an, die Maschine ist fest installiert und dadurch sicherer für Material und Mitarbeiter. Die Baustelle muss keinen Platz mit Zugang, und keinen Stromanschluss für die zusätzliche Säge bereitstellen.

Je nach gewünschtem Ausstoß an Produkten können Sägen als Durchlaufmaschinen, oder für Werke mit geringem Bedarf an Pass- und Sondersteinen auch als Reversiermaschinen angeboten werden. Optionales Zubehör wie Winkelanschläge ermöglicht auch präzises Winkelschneiden für verschiedene Dachneigungen.

Riemchen- und Winkelriemchensägen für alle Baumaterialien:

Wassmer bietet mit seiner einzigartigen doppelwelligen Sägetechnik die Lösung für Hersteller von Riemchen. Vor allem schwer zu bearbeitende Riemchen, wie zum Beispiel besonders harte und empfindliche, weiche Riemchen können auf den Wassmer Maschinen schnell, schonend, präzise und sicher produziert werden. Bei weichen Materialien liegen die größten Vorteile anderen Systemen gegenüber in der größeren Produktionskapazität und dem schonenderen Sägevorgang. Die Führung und Klemmung der Werkstücke bis zum vollständigen Durchtrennen des Werkstücks garantieren saubere Rückseiten und Ecken und die Einhaltung strengster Toleranzen. Wassmer fertigt sowohl ein- als auch zweiseitige Riemchensägen, mit manueller Be- und Entladung und mit voller Automatisierung.

Selbst lange Sonderformate, bisher bis zu 600 Millimeter, für individuell gestaltete Fassaden oder Innenräume, werden prozesssicher zu Riemchen oder Winkeln verarbeitet.

Die Wassmer Riemchensägen eignen sich für gebrannte und grüne Ziegelmaterialien, Klinker und auch Hersteller von Betonsteinen produzieren Riemchen und Winkel mit Wassmer Sägen.

Auf Wunsch werden von Wassmer entworfene Maschinen mit Zusatzaggregaten zum Schleifen von Nuten und/oder Flächen ausgerüstet. Es kann auch Platz für Nachrüstungen eingeplant werden, wenn der Kunde sich zum Kaufzeitpunkt noch nicht sicher ist, in welche Richtung sein Markt tendiert.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2/2018 Wassmer Gruppe | B5, 239/342

Ziegelbearbeitungssysteme

Für die Baukeramik, inklusive Riemchen und Fassadensysteme, bietet Wassmer ein umfangreiches Equipment an: von der manuell beschickten, einseitigen Riemchensäge bis zur vollautomatisierten...

mehr
Ausgabe 3/2016

Wassmer Gruppe präsentiert dreistufige Planschleifanlage

Diese Ausführung der Maschine Liner 2010 mit sechs Schleifaggregaten stellt die größte Ausbaustufe dar. Die Schleifmaschine erreicht höchste Vorschubgeschwindigkeiten beim Schleifen von...

mehr
Ausgabe 04/2022 Tonality

Trockenes Riemchen

Fassaden sollten eine lange Lebensdauer und möglichst wenig oder keine Wartung benötigen. Zudem sollen sie die Gebäudesubstanz zuverlässig vor Feuchtigkeit schützen. Und wenn doch einmal...

mehr
Ausgabe 5/2018 Unipor-Ziegel-Gruppe

TU-Studenten präsentieren Ergebnisse zu neuartigen Ziegel-Modellen

Auf Initiative der Unipor-Gruppe forschten Studierende der Technischen Universitäten Darmstadt (Hessen) und Delft (Südholland) an experimentellen und intelligenten Fassaden. In Kooperation mit der...

mehr
Ausgabe 9/2010

Keramik Ltd. erweitert automatisiertes Ziegelwerk auf Zypern und schließt ­Modernisierungsprojekt in Aserbaidschan ab

Das türkische Unternehmen Keramik Ltd. hat mit seinem in der türkischen Republik Nordzypern ansässigen Kunden Gurdag Trading, als Ergänzung zu den ersten beiden im Jahr 2009 unterzeichneten...

mehr