16.–17. September 2009

4. Höhr-Grenzhäuser Keramik-Symposium:
Energieeffizienz – Aufbereiten, Trocknen, Sintern

In the search for energy saving possibilities, the technological processes involved in ceramic manufacturing are a main topic of the 4th Höhr-Grenz-hausen Symposium.

Die technologischen Prozesse der keramischen Fertigung stehen bei der Suche nach Energieeinsparungsmöglichkeiten im Mittelpunkt des
4. Höhr-Grenzhäuser Symposiums. Darüber hinaus gibt es jedoch weitere Ansätze, die noch nicht durchgängig im Fokus der Betrachtung liegen: Welche Einsparpotenziale lassen sich durch ein neues Produktdesign realisieren? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Material- und Energieeffizienz? Sind hierfür werkstoffkundliche Entwicklungsarbeiten erforderlich? Wie hoch sind die Einsparpotenziale durch die Reduzierung der Ausschussquoten?

Die vorgestellten Themen stellen eine Auswahl von Lösungsansätzen dar, die einzeln oder in Kombination in der Lage sind, nachhaltig die Energieeffizienz in der keramischen Industrie zu erhöhen.

x

Thematisch passende Artikel:

10. März 2010, Saal Cramer Klett, IHK Akademie Mittelfranken, Nürnberg

Symposium: Bau Innovativ Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit

Gebäude für das 21. Jahrhundert

Private, öffentliche und industrielle Gebäude verbrauchen weltweit 40 % der Primärenergie und verursachen 33 % der CO2-Emissionen. Dies ist mehr als der Anteil des vielfach kritisierten...

mehr

93. DKG Tagung mit Symposium Hochleistungskeramik parallel zur ceramitec 2018

Die ceramitec 2018 wird ein allumfassender Branchentreffpunkt. Auf dem Gelände der Messe München findet zeitgleich zur Messe vom 10. bis 13. April die 93. Jahrestagung der Deutschen Keramischen...

mehr
Ausgabe 03/2012 Oliver Fink, Sylvia Falke

Einsparpotenziale für mehr Energieeffizienz in den Betrieben heben

1 Einleitung Die Energiekosten stellen für Industrie und Gewerbe einen erheblichen Kostenfaktor dar. In den Branchen der Papier- und Metall verarbeitenden Industrie gehen die Energiekosten mit einem...

mehr
Ausgabe 6/2012

Erfolgreiches Keller-HCW-Symposium in Nowosibirsk

Im Rahmen der Keramtex war die Firma Keller HCW exklusiver Mitausrichter des Seminars „Innovative Technologien für Ziegelwerke mit mittlerer und geringer Leistung“, das in dem Ausstellungszentrum...

mehr
Ausgabe 1/2017 Höhr-Grenzhausen

1991er Abschlussjahrgang Keramik trifft sich zum 25. Diplom-Jubiläum

Am 10. Dezember trafen sich 25 Absolventen des damaligen Studienganges Keramik der FH Rheinland-Pfalz, Abteilung Koblenz, zu ihrem 25. Diplom-Jubiläum in Höhr-Grenzhausen. Beim Treffen einiger...

mehr