J. Linssen, P. Markewitz, S. Vögele

Aktuelle Entwicklungen in der Strom- und Gasversorgung

Legt man den absoluten Energieverbrauch der Ziegelindustrie zugrunde, ist dieser im Vergleich zu anderen energieintensiven Branchen wie z.B. der Stahlherstellung eher gering. Allerdings spielt der produktbezogene Energieeinsatz bei der Herstellung eine wichtige Rolle. Der Energieverbrauch der Ziegelindustrie wird im Wesentlichen durch den Einsatz von Gas und Elektrizität bestimmt. Aktuelle und zukünftige Entwicklungen des Strom- und Gasmarktes sind daher von maßgeblicher Relevanz für das wirtschaftliche Kalkül in den Unternehmen der Ziegelindustrie. Im Nachfolgen­den wird daher auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Strom- und Gasversorgung eingegangen. Insbesondere vor dem Hintergrund der Versorgungs­sicherheit, wird der Fokus auf die Strom- und Gasnetze gelegt.

1 Energiewirtschaftliche Einordnung
der Ziegelindustrie

Die Ziegelindustrie ist mit ihren derzeit rund 130 deutschen Produktionsstätten und 9 500 Beschäftigten wesentlich durch den Mittelstand geprägt. Die Produktion der Ziegel­industrie und damit auch der Bedarf an Endenergie sind stark von der wirtschaftlichen Lage der Bauwirtschaft abhängig. »1 zeigt den Verlauf der Produktion und des resultierenden Energieeinsatzes [27]. Seit 2005 ist der Endenergieverbrauch der Ziegelindustrie stagnierend und liegt bei rund 25 PJ im Jahr. Dies entspricht etwa knapp 9 % des Endenergiebedarfs des...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7/2015

Rohstoffeffizienz in der Ziegelindustrie – Hintergrund und Praxisbeispiele

Genehmigungsverfahren für den Abbau neuer Rohstoffe werden immer schwieriger. Heute sorgt die europäische Naturschutzrichtlinie Natura 2000 für ein komplexes Netz von Restriktionen. Seit...

mehr
Ausgabe 07/2014 Dr.-Ing. Jörg Leicher, Dr.-Ing. Anne Giese

Veränderungen am Erdgasmarkt und ihre Auswirkungen auf industrielle Feuerungsprozesse

1 Einführung Erdgas ist für viele Industriebranchen eine bedeutende Energiequelle. So entfiel im Jahr 2011 etwa ein Drittel des europäischen Gasverbrauchs auf unterschiedliche industrielle...

mehr
Ausgabe 3/2019 Dr. Joachim Harder

Markttrends in der europäischen Ziegelindustrie

1 Einleitung Die wirtschaftliche Entwicklung der Ziegelindustrie wird in hohem Maße vom Wohnungsbau bzw. der Zahl fertiggestellter Wohnungen geprägt. In »1 ist eine aktuelle Prognose von...

mehr
Ausgabe 05/2024 Dr.-Ing. Stefan Vogt

Energieeffizienz – das Gebot der Stunde (Teil 1 von 3)

Überblick Ein Gespenst geht um in Europa – nein, es ist nicht das Gespenst des Kommunismus, sondern es sind die hohen Energiepreise. Nach dem durch Russland politisch motivierten schrittweisen...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Horizon 2020 – 80 Mrd. € für europäische Forschung und Innovation

Europa muss entschlossen handeln, um die Finanz- und Wirtschafts­systeme kurzfristig zu stabilisieren und gleichzeitig Maßnahmen ergreifen, um die wirtschaftlichen Chancen für die Zukunft zu...

mehr