Christophe Sykes

Werbung für ausgewogenere
EU-Gesetzgebung nötig

Die Europäische Kommission beauftragte unlängst das französische Consulting-Unternehmen Bio Intelligence Service mit der Erstellung einer Studie zum Management von Bau- und Abbruchabfällen in der Europäischen Union (EU). Mit einem Anteil von etwa 25 Vol.-% am gesamten Abfallaufkommen der EU sind die Bau- und Abbruchabfälle jetzt zu einem wichtigen Gegenstand der Gesetzgebung geworden. Die überarbeitete Abfallrahmenrichtlinie der EU (2008/98/EC) fordert von ihren Mitgliedsstaaten, dass sie bis 2020 die notwendigen Maßnahmen zu einer Verwertung von mindestens 70 % der nicht gefährlichen Bau- und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2013 Dr.-Ing. Thomas Kranzler

Die Entwicklung der europäischen Mauerziegelnormung

1 Einleitung Ende der 1980er-Jahre bestand die Auffassung, bereits in wenigen Sitzungen europaweit akzeptierte Entwurfsfass­ungen der europäischen Normen vorlegen zu können. Das scheiterte aber...

mehr
Ausgabe 03/2024 Victor Kapr

„Im Glauben an den europäischen Geist“

Präsidenten der TBE Herr Rattana-Ngam, Herr Jaroszewicz, welche Ziele haben Sie sich beide für Ihre Amtszeit gesetzt? Murray Rattana-Ngam (MRN): Grundsätzlich werden sich die Ziele für diese...

mehr
Ausgabe 1/2016

Europäische keramische Industrie trotzt dem Terroralarm in Brüssel

Angesichts der zweithöchsten Terrorwarnstufe in den ersten Dezember-Tagen in Brüssel war es erstaunlich und erfreulich zugleich, dass sich über 120 Teilnehmer zur 16. Auflage des Europäischen...

mehr
Ausgabe 03/2025

Zur Revision des Referenzdokuments für die beste verfügbare Technik in der Keramikindustrie – Wichtige Herausforderungen und Entwicklungen für die ­keramische Industrie

Die laufende Überarbeitung des Referenzdokuments für die besten verfügbaren Techniken für die Keramikindustrie (CER BREF) im Rahmen der EU-Richtlinie über Industrieemissionen (IED) stellt einen...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke, Dr.-Ing. Carmen Schneider

Benötigt der Ziegel eine neue „Farbe“? – Einordnung des Produktes Ziegel in das Nachhaltige Bauen

1 Label für die Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist ein omnipräsenter Begriff, der in vielen Zusammenhängen und Bedeutungen verwendet wird. In seiner eigentlichen Definition beschreibt der Begriff...

mehr