Dr.-Ing. Stefan Vogt

Konstruktiver und wirtschaftlicher Vergleich von Luftumwälzsystemen in Trocknern (Teil 2)

In Teil 1 (Zi 5/2011, Seiten 12–26) wurden, nach einem Überblick über die Einflussfaktoren auf die Trocknung, die aus Messungen gewonnenen wirtschaftlichen Betriebsdaten der verschiedenen Luftumwälzsysteme in Mauerziegel- und Klinkertrocknern verglichen und bewertet. Teil 2 präsentiert Daten für Dachziegel. Schnelltrockner stellen sich nahezu in allen Belangen und teilweise mit weitem Abstand als die wirtschaftlichste Variante dar.

6 Konventionelle Umwälzsysteme für Dachziegel

In konventionellen Trocknern für die Dachziegeltrocknung werden ebenfalls Drehlüfter oder Schlitzwände zur Luftumwälzung eingesetzt. Im Gegensatz zu den Schlitzwandtrocknern für Mauerziegel und Klinker haben Schlitzwandtrockner für Dachziegel horizontale Ausblasschlitze (»23). Für eine einfache konstruktive Lösung und Montage lassen sich auch lochförmige Schlitze (»24) verwenden.

 

7 Umwälzsysteme in Schnelltrocknern für Dachziegel

Wegen der in Punkt 2.6 (Teil 1 in Zi5/2011) angeführten Nachteile der Parallelanströmung wurden in Versuchen und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024 Stefan Vogt

Energieeffizienz – das Gebot der Stunde (Teil 2 von 3)

Weitere Effizienzsteigerung von Schnelltrocknern Ziegel werden heute immer noch ausschließlich in Konvektionstrocknern, also mittels Luftbewegung getrocknet. Damit entscheidet die Effektivität der...

mehr
Ausgabe 5/2011 Dr.-Ing. Stefan Vogt

Konstruktiver und wirtschaftlicher Vergleich von Luftumwälzsystemen in Trocknern (Teil 1)

In Erinnerung an Dr.-Ing. Karsten Junge

1 Einleitung Ziegel werden heute immer noch ausschließlich in Konvektionstrocknern, also mittels Luftbewegung getrocknet. Das Luftumwälzsystem ist somit das Herzstück eines Trockners, in etwa...

mehr
Ausgabe 02/2010 Dipl.-Ing. Erik Leu, Dipl.-Ing. Reinhard Kraemer, Christian Hundt, Dr.-Ing. Stefan Vogt

Der Drehlüfter – alter Hut oder Technik mit mehr Potenzialen?

1 Einleitung Die Drehlüfter wurden in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts in Italien erfunden. Durch ständige Weiterentwicklungen hat sich der Drehlüfter mittlerweile gegenüber...

mehr
Ausgabe 5-6/2010 Dipl.-Ing. Erik Leu

Neue Erfahrungen mit der Niedrigenergie­trocknung von Hintermauerziegeln

1 Einleitung Wenn man einen Ziegeleibesitzer aus Südafrika nach den Kosten für die Trocknung seiner Ziegel fragt, so antwortet er, dass er lediglich eine Menge Leute bezahlen muss, die ihm abends...

mehr
Ausgabe 08/2014

Positive Effekte durch den Einbau von Nachleiträdern in Drehlüfter

Drehlüfter sind die am häufigsten eingesetzten Belüftungsaggregate in der Ziegelindustrie. Durch den Luftverteiler werden hohe Ausblasgeschwindigkeiten erzeugt, mit denen im angrenzenden...

mehr