Hinrich Medau

Antik oder puristisch – Ziegeloberflächen effektvoll gestalten

Wie sollen die Wand oder das Dach aussehen: antik, mit Gebrauchsspuren, oder puristisch monochrom? Der Kunde möchte Individualität und der Ziegelproduzent diese auch reproduzierbar herstellen können. Es wird gezeigt, mit welchen Methoden man diese Trends in der Oberflächengestaltung von Mauer- und Dach­ziegeln am besten umsetzen kann.

1 Einleitung

Antik oder puristisch – Das eine schließt das andere bei der Oberflächengestaltung nicht aus. Aber was bedeuten beide Begriffe in der Ziegelindustrie?

Unter „antik“ versteht jeder, auch in unserem Sprachgebrauch, „alt“. „Alt“ ist etwas, das „früher“, also vor langer Zeit, produziert wurde. Wann genau, bleibt dabei meistens offen. Mauerziegel z.B. wurden früher mithilfe von Holzrahmen und Dachziegel mittels Holzlatten geformt. Die Herstellungstechniken haben sich im Laufe der Jahrhunderte mehr oder weniger gewandelt. Dabei hat der Dachziegel schon immer seine eigene Oberfläche...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9/2010 Dr. Ralf Giskow

Möglichkeiten der Oberflächenveredelung baukeramischer Erzeugnisse

1 Einleitung Der Mensch verfügt als ein visuelles Wesen über die Fähigkeit, farbig zu sehen. So ist es nicht verwunderlich, dass in allen Bereichen unseres Lebens Farben eine bedeutende Rolle...

mehr
Ausgabe 6/2019

Oberflächenveredelung von Baukeramiken und ihre Herausforderungen

Die Nachfrage nach abwechslungsreichen, individuellen Oberflächen nimmt auch in der Baukeramik seit einigen Jahren immer stärker zu. Um metallisch glänzende Effekte auf keramischen Oberflächen zu...

mehr
Ausgabe 04/2013 Joachim Grothe

Qualitätskriterien bei derOberflächenveredelung: „Sorgfalt ist die höchste Pflicht“

1 Einleitung Ein funktionierender Produktionsablauf bei hoher Qualität des Endproduktes ist nur durch stetiges Prüfen der Abläufe zu optimieren. Verbesserung der Effizienz und Steigerung des...

mehr
Ausgabe 11/2012

Qualitätskriterien bei der Oberflächenveredelung

Unter dem Motto „Die richtigen Dinge tun“, befasst sich der Vortrag mit der Oberflächenveredelung grobkeramischer Produkte und den dafür notwendigen Qualitätskriterien. Viele grobkeramische...

mehr
Ausgabe 7/2016

21. Eurosymposium widmet sich keramischen Oberflächen

Am 6. und 7. September 2016 trafen sich keramische Fachleute zum diesjährigen Eurosymposium in Meißen, um gemeinsam über neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der keramischen Oberflächen zu...

mehr