Dipl. Ing. (FH) Willi Bender

Franz Schmid: Pionier und Wegbereiter

Im Lebenswerk von Franz Schmid spielen zwei technische Entwicklungen eine besondere Rolle: die Einführung des Tunnelofens in den 1950er- und des Ziegelmontagebaus in den 1960er-Jahren. In beiden Fällen hat Franz Schmid Pionierarbeit geleistet. Der Artikel erinnert an seine Rolle und Bedeutung als Wegbereiter dieser Entwicklungen.

1 Wegbereiter der Einführung des Tunnelofens in der Ziegelindustrie

Es war Franz Schmid, Marktoberdorf, der nach dem 2. Weltkrieg die Idee des ziegeleikeramischen Tunnelofens wieder aufgriff und mit dem von ihm geplanten und gebauten Tunnelofen einen Ofentyp schuf, der allen Anforderungen des Ziegelbrandes entsprach. Mit dieser Pionierleistung wurde der Ziegelindustrie ein gangbarer Weg für eine damals dringend notwendige neue Brenntechnik eröffnet.

Franz Schmid, am 1. März 1924 als einziger Sohn des Ziegeleibesitzers Anton Schmid in Marktoberdorf geboren, war das „Ziegeln“ bereits in die Wiege...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2021 Hörl+Hartmann

Übernahme Ziegelwerk Schmid und Ziegelwerk Wenzel

Die Hörl+Hartmann Ziegelwerke (Dachau) haben das Ziegelwerk Schmid GmbH & Co (Bönnigheim) übernommen. Das Ziegelwerk Schmid, seit 1602 in Familienbesitz, ist das älteste inhabergeführte...

mehr
Ausgabe 4/2018 Dr.-Ing. Stefan Vogt           

Verspricht der Gegenlaufofen ein Energiewunder? (Teil 1)

1 Einleitung Der Gegenlaufofen wurde nach Recherchen von Böger [2] bereits am 1. Mai 1880 von Carl Emmel unter dem Deutschen Reichspatent Nr. 13604 patentiert. Der erste vom Verfasser gefundene...

mehr
Ausgabe 09/2009

Zur Rolle des Wärmeverbundes im Ziegelwerk

1 Einleitung Der Wärmeverbund zwischen Ofen und Trockner wird bereits vereinzelt Anfang des 20. Jahrhunderts in über dem Ring­ofen angeordneten Großraumtrocknern angewendet (1903, Gebläseheizung...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Solid-Solid Rekuperation zur Erhöhung der Energieeffizienz von Tunnelöfen

1 Hintergrund Die Ziegelindustrie als energieintensiver Industriezweig versucht beständig, den Energieverbrauch an bestehenden Anlagen zu senken und sucht langfristig nach alternativen...

mehr