Solid-Solid Rekuperation zur Erhöhung der Energieeffizienz von Tunnelöfen

Forschungsprojekt der Forschungsgemeinschaft der Ziegelindustrie e.V. (FGZ)
Projektnummer
AiF 15325 BG
Projektförderer
 
BMWi über die Arbeitsgemeinschaft industrieller
Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)
Durchführung
Institut für Ziegelforschung Essen e.V. (IZF)
Projektleiter
Dipl.-Ing. Eckhard Rimpel

1 Hintergrund

Die Ziegelindustrie als energieintensiver Industriezweig versucht beständig, den Energieverbrauch an bestehenden Anlagen zu senken und sucht langfristig nach alternativen Brennkonzepten. Ein erster und wichtiger Schritt dazu sind immer die notwendigen Berechnungen und Voruntersuchungen.

 

2 Problemstellung

Tunnelöfen bestehen aus einer Serie hintereinander geschalteter Gegenstromwärmeüberträger und erfordern aufgrund der damit erzielten Wärmerückgewinnung grundsätzlich einen nur geringen Energieeinsatz. Nachteilig ist aber, dass lediglich einer der beiden im Austausch miteinander...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009

Ursachen und Vermeidung brennbarer Anbackungen im Abgassystem von Tunnelöfen

1 Hintergrund Beim finalen Brennprozess der Ziegelrohlinge im Tunnelofen werden die auf Tunnelofenwagen einfahrenden Rohlinge im Gegenstrom durch heißes Abgas aufgeheizt, das dabei selbst gekühlt...

mehr

Forschung aktuell – Bericht aus dem Institut für Ziegelforschung

1 Einleitung Im März 2010 verstarb unerwartet Dr.-Ing. Karsten Junge, Leiter des Instituts für Ziegelforschung Essen e.V., der die Forschungslandschaft der Ziegelindustrie nachhaltig mitgeprägt...

mehr
Ausgabe 6/2011

Erhöhung des hydrostatischen Kapillarzuges in nassen Ziegelrohlingen zur Verminderung der Trockenbruchanfälligkeit

1 Hintergrund und Problemstellung Ziegelrohlinge liegen nach der Formgebung als kapillarporöse Festkörper vor, deren Poren mit Wasser gefüllt sind, und die von einer Wasserhülle umgeben sind. Der...

mehr
Ausgabe 11/2010

Steigerung der Energieeffizienz von Trocknungsanlagen durch Nutzung moderner Niedrigenergietrockner

1 Hintergrund In Industrieländern werden Ziegelrohlinge konvektiv mit Warmluft getrocknet, die durch Brenner oder andere Arten der künstlichen Energiezufuhr produziert wird. Damit ist die Trocknung...

mehr
Ausgabe 02/2010

Konzepte zur Verminderung des Abluftverlustes von Trocknern der Ziegelindustrie

1 Ausgangssituation und Problemstellung Mehr als die Hälfte der zur Herstellung von Ziegeln eingesetzten Energie wird derzeit zum Trocknen der Ziegelformlinge verwendet. Die für die...

mehr