Steigerung der Energieeffizienz von Trocknungsanlagen durch Nutzung moderner Niedrigenergietrockner

Forschungsprojekt der Forschungsgemeinschaft der Ziegelindustrie e.V. (FGZ)
Projektnummer
AiF 15401 N
Projektförderer
BMWi über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)
Durchführung
Institut für Ziegelforschung Essen e.V. (IZF)
Projektleiter
Dr.-Ing. Anne Tretau

1 Hintergrund

In Industrieländern werden Ziegelrohlinge konvektiv mit Warmluft getrocknet, die durch Brenner oder andere Arten der künstlichen Energiezufuhr produziert wird. Damit ist die Trocknung mit einem erheblichen Bedarf an fossiler Energie verbunden. Der spezifische Energiebedarf der Rohlingstrocknung macht derzeit den größten Einzelposten der zur Ziegelherstellung insgesamt erforderlichen Energie aus.

 

2 Problemstellung

Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird daher die hochinnovative modifizierte Freiluft- oder Niedrigenergietrocknung eingeführt. Sie setzt eine mit möglichst geringer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-02

1 Hintergrund Tunnelöfen und Trocknungsanlagen von Ziegeleien werden im Energieverbund betrieben. Dieser besteht darin, dass die beim Abkühlen der gebrannten Ziegel freiwerdende Wärme als erhitzte...

mehr
Ausgabe 2010-02

1 Ausgangssituation und Problemstellung Mehr als die Hälfte der zur Herstellung von Ziegeln eingesetzten Energie wird derzeit zum Trocknen der Ziegelformlinge verwendet. Die für die...

mehr
19. und 20. August / 30. September und 1. Oktober 2009

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat zur Verminderung der Energiepreise geführt. Dieses ist zwar eine willkommene Entspannung der durch anhaltende Absatzflaute in die Existenzbedrohung führenden...

mehr
Ausgabe 2010-5-6 Dipl.-Ing. Erik Leu

1 Einleitung Wenn man einen Ziegeleibesitzer aus Südafrika nach den Kosten für die Trocknung seiner Ziegel fragt, so antwortet er, dass er lediglich eine Menge Leute bezahlen muss, die ihm abends...

mehr
Ausgabe 2012-11

1 Hintergrund und Problemstellung Die organischen Zusatzstoffe Papierfangstoff und Sägespäne werden zur Poren- und Hohlraumbildung bei der Hochlochziegelherstellung eingesetzt. Die Zugabemenge...

mehr