Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland – Teil II: Tonsteine, Schiefertone und Tonschiefer/Phyllitschiefer

Basierend auf einer aktuellen Tonpotenzialkarte von Deutschland werden wichtige Vorkommen an geologisch verfestigten Tonen vorgestellt. Anhand gezielter Praxisbeispiele werden die komplexen Zusammenhänge zwischen der geologischen Entstehung und den keramtechnologischen Eigenschaften aufgezeigt. Dabei geht es im ersten Schritt um physikalische Veränderungen wie die Reduzierung des Porenraumes bei gleichzeitiger Abnahme des Wassergehaltes und den Austrieb der molekularen Wasserhüllen. Im zweiten Schritt stehen die chemisch-mineralogischen Prozesse der Diagenese und Frühmetamorphose im Vordergrund. Beispielsweise die sukzessive Umwandlung der primären Tonmineralgenese in Abhängigkeit von der geologischen Versenkungstiefe. Was unterscheidet Tonsteine von Schiefertonen und Tonschiefern? Wie mächtig können Tonsedimente werden? Wo liegen die größten Tonpotenziale und Reserven in Deutschland? Wo gibt es die besten Schiefertone? Alle diese Fragen werden im Vortrag beantwortet.

EurGeol Dr. Lutz Krakow, Dr. Krakow RohstoffConsult

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2013

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland – Teil I: Autochthone Tone, plastische Tone und Lehme

Basierend auf einer aktuellen Tonpotenzialkarte von Deutschland werden alle für die Ziegelindustrie wichtigen Tonrohstofftypen hinsichtlich ihrer maßgebenden geologischen und ihrer...

mehr
Ausgabe 4/2017 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow & Dipl.-Geol. Franziska Schunke

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland Teil 6: Rohstoffe aus dem System des Jura

1 Globale Erdgeschichte und Tektonik Nach der Trias repräsentiert der Jura das zweite System im Mesozoikum. Der Jura wird von Schichten der Kreide überlagert, welches das jüngste System im...

mehr
Ausgabe 1/2016 Interview mit Dr. rer. nat. Lutz Krakow, Dr. Krakow Rohstoffe GmbH, Göttingen

Vom mineralischen Reststoff zum Tonpotenzial – Rohstoffe für die Ziegelindustrie

Die Zi Ziegelindustrie International hat von Zi 1-2/2012 bis Zi 4/2015 in zwölf Beiträgen über mineralische Reststoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Ziegelindustrie berichtet. Haben wir die...

mehr
Ausgabe 4/2016 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow & Dipl.-Geol. Franziska Schunke

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland | Teil 2: Rohstoffe aus den Systemen des Ordovizium und Devon

1 Globale Erdgeschichte und Tektonik Die geologisch ältesten Tonrohstoffe, die in der deutschen Ziegelindustrie eingesetzt werden, stammen aus dem Ordovizium. Das Ordovizium stellt in der...

mehr
Ausgabe 2/2016 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow und Dipl.-Geol. Franziska Schunke

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland – Teil 1: Allgemeine Einführung

1 Stand der Forschung In geologischen Kartenwerken ist das Tonpotenzial von Deutschland weitestgehend erfasst, wobei hier im Allgemeinen nicht auf die spezifische Eignung der Tonrohstoffe eingegangen...

mehr