Dipl.-Ing. Josef Schröter

Automatisierung renovierungsbedürftiger verfahrenstechnischer Anlagen im laufenden Betrieb

Moderne Steuerungstechnik macht Produktionsprozesse effektiver und ermöglicht bei integrierter Teleservice-Funktion die Datenfernüberwachung und den Zugriff auf die Steuerung durch externe Spezialisten. Die Vorgehensweise bei der Umrüstung vorhandener Steuerungstechnik in eine moderne zukunftsorientierte Technik wird dargestellt.

Einleitung

In vielen Ziegelwerken entspricht die Steuerungstechnik nicht mehr dem neuesten Stand, obwohl die Ofentechnik oft noch erhaltenswert ist. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Anlage mit neuen Steuerungssystemen nachzurüsten. Das Ergebnis ist nicht nur ein effizienterer Produktionsprozess, sondern es können auch neue Funktionen wie z.B. die Online-Fernüberwachung realisiert werden. Keller HCW verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit der Modernisierung vorhandener Ofenanlagen.

Der Automatisierungsgrad in neuen Ziegelwerken ist inzwischen sehr hoch. Die Forderung nach...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2011 Markus Martel and/und Dr.-Ing. Wolf-Hasso Reschke

Energieeinsparungen und Steuerungsumbauten an bestehenden Ofen- und Trockneranlagen

1 Einleitung Als größter familiengeführter Ziegelhersteller in Europa hat sich Vandersanden auf die Herstellung von Vormauer- und Straßenklinkern spezialisiert. Insgesamt produziert das...

mehr
Ausgabe 1-2/2013 Dr.-Ing. Volker Albrecht1 and/und Dipl.-Ing. Ralf Borrmann2

Erfahrungen mit Energiemanagment in der Ziegelindustrie

1 Verpflichtung zum Energiemanagement? Seit 2012 erfolgte eine Begrenzung der EEG-Umlage (EEG  §40 ff) nur noch, wenn eine Zertifizierung nach EMAS oder DIN ISO 50001 Energiemanagementsystem erfolgt...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Interview with/mit Frank Appel, Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG, Krumbach, Germany/Deutschland

Die Herausforderung der Branche heißt Energieeinsparung

Zi: Endverbrauchern ist die Eco-Design-Richtlinie bisher durch die Klassifizierung von z.?B. Kühlschränken oder Wasch­maschinen in Energieeffizienzklassen bekannt. Werden die Ziegelwerke zukünftig...

mehr
Ausgabe 3/2016 Peter Friedrich

Einsatz von Bildverarbeitungssystemen zur Unterstützung von Robotern bei komplexen Handlingsaufgaben

1 Abnahme von Dachziegeln Ein klassisches Beispiel für den Einsatz eines Bildbearbeitungssystems ist die Abnahme von Dachziegeln von einer Zuführbahn und deren genaue Positionierung in H-Kassetten....

mehr
Ausgabe 2/2015 Dr.-Ing. Volker Albrecht

Anforderungen an eine Softwarelösung im Energie­management (EM) der grobkeramischen Industrie

1 Einleitung Der große Vorteil der Anforderungen aus den Energiemanagementsystemen hinsichtlich Überwachung, Messung und Analyse liegt darin, dass die Energieeinsparung bzw. die Verbesserung der...

mehr