Markus Martel and/und Dr.-Ing. Wolf-Hasso Reschke

Energieeinsparungen und Steuerungsumbauten an bestehenden Ofen- und Trockneranlagen

Die thermischen Prozesse für Öfen und Trockner sind entscheidende Faktoren im Betrieb einer Produktionsanlage. Sowohl Produktqualität als auch Energieverbrauch hängen bei der Keramikherstellung in hohem Maße von der Gestaltung der verfahrenstechnischen Aggregate ab. Schonender Ressourcenumgang, Nachhaltigkeit und die Minderung des CO2-Ausstoßes sind bedeutende Stellgrößen, um zum einen Betriebskosten zu senken bzw. zu optimieren und gleichzeitig auch einen Beitrag zur Schonung der Umwelt zu leisten.

1 Einleitung

Als größter familiengeführter Ziegelhersteller in Europa hat sich Vandersanden auf die Herstellung von Vormauer- und Straßenklinkern spezialisiert. Insgesamt produziert das Unternehmen ca. 70 Mio. Straßenklinker und ca. 310 Mio. Vormauerziegel pro Jahr und vermarktet diese weltweit.

Aufgrund steigender Energiekosten und einer „in die Jahre gekommenen Anlage“, entschied sich Vandersanden, zwei Werksmodernisierungen mit dem deutschen Maschinen- und Anlagenbauer Lingl durchzuführen.

In den Werken Spijk und Spouwen konnte Lingl die verfahrenstechnischen Abläufe bei der Ofen- und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9/2010 Tondach Gleinstätten AG, Csabai II, Hungary/Ungarn

Lingl liefert einen der größten H-Kassetten-Tunnelöfen der Welt

Die Firmen Tondach Gleinstätten AG und Lingl verbindet eine sehr enge, in mehr als 40 Jahren gewachsene, partnerschaftliche Zusammenarbeit. In dieser Zeit wurde eine Vielzahl von Projekten in den...

mehr
Ausgabe 03/2010 “Slavyanskij Kirpich”, Slavyansk-na-Kubani, Russia/Russland

Ein zweites, komplettes Mauerziegel-Werk für „Slavyanskij Kirpich“

1 Einleitung Auf der Einweihungsfeier würdigte der Stellvertretende Vorsitzende der gesetzgebenden Versammlung der Region Krasnodar, V. V. Chernyavskij, dieses herausragende Ereignis mit den Worten:...

mehr
Ausgabe 6/2012

Ceric Technologies entwirft übergroßen Tunnelofen für polnisches Dachziegelwerk

Für ihr neues Werk in Koscian, in dem 30 Mio. großformatige Dachziegel (10 Stück/m2) und entsprechende Formziegel hergestellt werden sollen, hat die belgische Etex-Gruppe die Firma Ceric...

mehr
Ausgabe 12/2010 Dipl.-Ing. Frank Appel

Rekonstruktion eines Ziegelwerks am Beispiel von „Gubskij kirpich“

1 Einleitung Das Ziegelwerk „Gubskij kirpich“ am Standort Stanica Gubskaya wurde 1996 vom österreichischen Unternehmen Vogel & Nooth für Norilsk Nickel gebaut. Dieses Werk wurde für einen...

mehr
Ausgabe 6/2018 Dr.-Ing. Hans Marks

Projektergebnisse mit dem neuen Hybridtrockner

1 Einleitung Im Rahmen der „Route-Karte 2030 für die keramische Industrie“ in den Niederlanden“ hatte das TCKI in den Jahren 2010 und 2011 Technologien und Techniken für den geringsten...

mehr