Der Casing-Ofen: ein Meilenstein in der Geschichte der industriellen Wärmeübertragungstechnik

In der Geschichte der industriellen Wärmeübertragungstechnik gab es eine Zeit vor und eine nach dem Casing-Ofen, der oft kopiert, doch nur selten erreicht wurde. Dieser Ofen konzentriert Technologien, die das Know-how und den Erfindergeist mehrerer Ingenieur-Generationen widerspiegeln und ist ein Beispiel für eine kontinuierliche Optimierung, die ihren Ursprung in der engen Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Ceric, heute Ceric Technologies, und seinen Kunden hat. Die Entwicklung wäre sicher nicht ohne den festen Willen möglich gewesen, immer wieder noch mehr und Besseres für die Kunden herauszuholen, wie ein Blick auf die verschiedenen Kapitel dieser industriellen Erfolgsgeschichte zeigt.

Historie und Vorteile

Bereits zu seiner Markteinführung im Jahr 1972 bot der Casing-Ofen eine Reihe von Vorteilen, die zu seinem Erfolg beitrugen. Dazu gehören seine

› optimale Dichtigkeit aufgrund der geschweißten Bauweise

› Flexibilität

› reproduzierbare Einstellung (druckbeaufschlagtes/druck-loses Brennen)

› Modularität und

› Schnelligkeit beim Aufbau

Viele Jahre sind vergangen, seit der erste dieser Öfen 1972 in den Apt-Ziegelwerken im Département Vaucluse, Frankreich, installiert wurde. Technologische Fortschritte haben dazu beigetragen, dass der Casing-Ofen auch 40 Jahre nach...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2012 Fapro, Oran (Algeria/Algerien)

Ziegelwerk Fapro verdoppelt seine Produktionskapazität

1 Einleitung Die Baubranche in Algerien boomt, das gesamte Produktionsvolumen von bau- und grobkeramischen Produkten wird auf dem inländischen Markt verbraucht. Dem Fünfjahresplan (2010?–?2014)...

mehr
Ausgabe 6/2012

Ceric Technologies entwirft übergroßen Tunnelofen für polnisches Dachziegelwerk

Für ihr neues Werk in Koscian, in dem 30 Mio. großformatige Dachziegel (10 Stück/m2) und entsprechende Formziegel hergestellt werden sollen, hat die belgische Etex-Gruppe die Firma Ceric...

mehr
Ausgabe 09/2013 IMJ brick plant/Mauerziegelwerk IMJ, Fesdis, Algeria/Algerien

Mauerziegelwerk IMJ – Partner der boomenden algerischen Bauwirtschaft

1 Einleitung Das Werk in Fesdis ist eine Antwort auf die Ausschreibung der algerischen Regierung, mit der sie ein ehrgeiziges und lebenswichtiges Projekt für das algerische Volk verfolgt: den Bau...

mehr
Ausgabe 12/2010

Neues Unternehmen Cleia vereint Ceric Systeme und Ceric Automation

Ceric Systeme und Ceric Automation haben sich unter dem Namen Cleia zu einem neuen Unternehmen zusammengeschlossen. Die im Gewerbegebiet von Nolay, ca. 250 km südlich von Paris, angesiedelte Firma...

mehr
Ausgabe 03/2013 Ceric Technologies

Saubere Energie und weniger Verbrauch

Energie steht im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten von Ceric Technologies bei der Entwicklung neuer Technologien für die Ziegelindustrie. Diese ­decken viele verschiedene Bereiche ab, von der...

mehr