Der Kunde ist unser Entwicklungsmotor
						
						 1871Johann Bchner (1845–1896) baut den ersten Ziegelbrennofen. Kastulus Leipfinger (1892–1978) heiratet Johann Buchers Tochter Katharina. Sie übernehmen den Betrieb, der unter Kastulus Leipfinger geführt wird. Aus der Ehe geht eine Tochter, Katharina Leipfinger, hervor.1940Im Jahr 1938 heiraten Franz Bader und Katharina Leipfinger. Zwei Jahre später werden die Namens- und Besitzverhältnisse angepasst. Das Familienunternehmen trägt nun den Firmennamen Leipfinger Bader1963Durch die Industrialisierung und stetig wachsende Nachfrage entwickelt sich die Ziegelproduktion kontinuierlich. Kastulus Bader tritt in das elterliche Unternehmen ein. 1974Massive Modernisierungsarbeiten: Mit der Investition in die vollautomatische Setzanlage im Jahre 1973 kann die Produktion auf 35 Mio. NF/Jahr gesteigert werden – eine Verdopplung der Kapazität. Gleichzeitig wird der Ofen optimiert, um die Ziegelqualität weiter zu verbessern. 1983Das traditionsreiche Ziegelwerk in Puttenhausen wird übernommen. Puttenhausen verfügt über eigene Tongruben und eine sichere Rohstoffversorgung. 1993Das Firmengelände in Vatersdorf wird nach ökologischen Standards umgestaltet.1997Inbetriebnahme einer der modernsten Fertigungs-anlagen für Planziegel in ….. Zertifizierung des Unternehmens in den Bereichen Qualitäts- und Umweltmanagement, Beitritt zum Umweltpakt Bayern.2003Die beiden Ziegelwerke erreichen eine Gesamtkapazität von 170 Mio. NF. Beschäftigt sind bereits 90 Mitarbeiter.2006Thomas Bader tritt in fünfter Generation in das Familienunternehmen ein. Inbetriebnahme der ers-ten, hochmodernen Verfüllungsanlage für Unipor Coriso-Ziegel in Puttenhausen. 2008Das Werk Puttenhausen feiert sein 25-jähriges Bestehen.2014Leipfinger Bader übernimmt die wesentlichen Vermögensgegenstände des Geschäftsbetriebes des Ziegelwerkes Schönlind der Ziegelei Merkl.2016Ein neuer Tunnelofen nimmt im Werk Vatersdorf sei-nen Betrieb auf  
												
					Seit rund 150 Jahren produziert der Familienbetrieb Leipfinger Bader Ziegelwerke Mauerziegel – mittlerweile in der fünften Generation. Verfahren und Produkte wurden dabei ständig verfeinert, bis hin zu dämmstoffgefüllten, hochwärmedämmenden Ziegeln. Das Ziegelwerk war 2016 Gastgeber der Zi-Studentenexkursion. Wir sprachen mit Thomas Bader, Inhaber und Geschäftsführer der Leipfinger Bader Ziegelwerke, anlässlich der Veranstaltung über das Familienunternehmen.
Ihre Karriere bei Leipfinger Bader begann 2006. War es selbstverständlich für Sie, ins elterliche Unternehmen einzusteigen?
Wenn man in einem Familienunternehmen wie unserem groß wird, ist es eigentlich klar, dass man irgendwann selbst in den Betrieb einsteigt. Ich habe in Höhr-Grenzhausen Keramik und nach Abschluss dieses Studiums noch Betriebswirtschaft in Köln studiert. 2006, mit 32, bin ich dann ins elterliche Unternehmen eingestiegen. Es ist eine große Ehre, ein Unternehmen mit einer so langen Tradition weiterzuführen.
