The customer is the driving force for our development
1871Johann Bchner (1845–1896) baut den ersten Ziegelbrennofen. Kastulus Leipfinger (1892–1978) heiratet Johann Buchers Tochter Katharina. Sie übernehmen den Betrieb, der unter Kastulus Leipfinger geführt wird. Aus der Ehe geht eine Tochter, Katharina Leipfinger, hervor.1940Im Jahr 1938 heiraten Franz Bader und Katharina Leipfinger. Zwei Jahre später werden die Namens- und Besitzverhältnisse angepasst. Das Familienunternehmen trägt nun den Firmennamen Leipfinger Bader1963Durch die Industrialisierung und stetig wachsende Nachfrage entwickelt sich die Ziegelproduktion kontinuierlich. Kastulus Bader tritt in das elterliche Unternehmen ein. 1974Massive Modernisierungsarbeiten: Mit der Investition in die vollautomatische Setzanlage im Jahre 1973 kann die Produktion auf 35 Mio. NF/Jahr gesteigert werden – eine Verdopplung der Kapazität. Gleichzeitig wird der Ofen optimiert, um die Ziegelqualität weiter zu verbessern. 1983Das traditionsreiche Ziegelwerk in Puttenhausen wird übernommen. Puttenhausen verfügt über eigene Tongruben und eine sichere Rohstoffversorgung. 1993Das Firmengelände in Vatersdorf wird nach ökologischen Standards umgestaltet.1997Inbetriebnahme einer der modernsten Fertigungs-anlagen für Planziegel in ….. Zertifizierung des Unternehmens in den Bereichen Qualitäts- und Umweltmanagement, Beitritt zum Umweltpakt Bayern.2003Die beiden Ziegelwerke erreichen eine Gesamtkapazität von 170 Mio. NF. Beschäftigt sind bereits 90 Mitarbeiter.2006Thomas Bader tritt in fünfter Generation in das Familienunternehmen ein. Inbetriebnahme der ers-ten, hochmodernen Verfüllungsanlage für Unipor Coriso-Ziegel in Puttenhausen. 2008Das Werk Puttenhausen feiert sein 25-jähriges Bestehen.2014Leipfinger Bader übernimmt die wesentlichen Vermögensgegenstände des Geschäftsbetriebes des Ziegelwerkes Schönlind der Ziegelei Merkl.2016Ein neuer Tunnelofen nimmt im Werk Vatersdorf sei-nen Betrieb auf
For around 150 years, the family-run brick company Leipfinger Bader Ziegelwerke has produced clay masonry bricks and blocks – now in the fifth generation. Processes and products have been steadily refined and now include high-thermal-insulation clay blocks filled with insulating material. In 2016 the brickworks hosted the Zi student field trip. At this event, we spoke to Thomas Bader, owner and Managing Director of Leipfinger Bader Ziegelwerke, about his family company.
When you grow up in a family company like ours, it is clear that you will join the company at some point. I studied ceramics at Höhr-Grenzhausen and having completed that course, I followed it up by studying business administration in Cologne. Then in 2006, at the age of 32, I joined my parents’ company. It is a great honour to continue operating a company with such a long tradition.
