Der Ziegel im Wettbewerb (Teilbereich zweischaliges Mauerwerk)

Die Fassade eines Hauses muss heute nicht nur funktional, sondern auch energetisch sinnvoll sein. Sie soll Wärmeverluste vermeiden, vor Lärm und Feuer schützen und vor allem ästhetischen Ansprüchen genügen.

Die Entscheidung für hochwärmedämmendes monolithisches Mauerwerk, zweischaliges Mauerwerk mit Vormauerziegeln bzw. Klinkern oder Wärmedämmverbundsysteme mit Putz oder Bekleidungen trifft zwar der Bauherr, doch können Planer diese Entscheidung ganz wesentlich beeinflussen. WDVS-Bauweisen sind bei gleicher Leistung in Bezug auf die Qualität der Wärmedämmung preiswerter als zweischalige Vormauerschalen. Dennoch ist Klinker der Putzfassade in vielerlei Hinsicht überlegen. Er ist wartungsfrei, benötigt nur minimale Pflege und ist resistent gegen Frost und Hitze, Schlagregen und ­Hagel, Stöße und Kratzer. Klinkerfassaden sind passivhaustauglich und bieten gleichzeitig hochwertigen Schall- und Brandschutz. Vormauerziegel und Klinker werden aus natürlichen Stoffen gebrannt und ihre lebendigen Farben entstehen ausschließlich aus Tonmischungen und unterschiedlichen Brenntechniken.

Dr. Dieter Figge, Fachverband Ziegelindustrie Nordwest e.V.

x

Thematisch passende Artikel:

Kräftige Produktionszuwächse beim Vormauerziegel

Zweischalige Ziegel-Bauweise im Trend

Die Produktion von Vormauerziegeln wächst seit zwei Jahren kräftig, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Die wertmäßige Produktion in der Vormauerziegelindustrie stieg im 1....

mehr
Ausgabe 1/2016 Feldhaus Klinker

Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung „Klinkerfassaden – Technik und Gestaltung“

Als Premiere in der Reihe zukünftiger Fortbildungsveranstaltungen im neuen Besucher-Zentrum von Feldhaus Klinker in Bad Laer wurde die erste Tagung im November 2015 gleich zum vollen Erfolg....

mehr
Ausgabe 04/2009 Neu von Schlagmann Poroton

Poroton-WDF – die keramische Wärmedämmfassade

Auf der Bau 2009 in München präsentierte Schlagmann eine ökologische Fassadendämmung: Poroton-WDF ist faktisch gesehen ein zweischaliges Mauerwerk mit Putzschicht (nach DIN 1053-1:1996-11...

mehr
Ausgabe 05/2021 Belgien

Die Belgische Ziegelindustrie 2020

2020 sollte ein vielversprechendes Jahr mit guten Wachstumsaussichten für den Bausektor in Belgien werden. Die Corona-Pandemie veränderte jedoch Anfang 2020 die Welt und hatte auch Auswirkungen auf...

mehr
Ausgabe 08/2014

Mauerwerk mit Wärmedämmverbundsystemen

Wärmedämmverbundsysteme auf Mauerwerk sind hocheffektiv, einfach aufzubauen und vor allem eine kostengünstige Möglichkeit, den energetischen Anforderungen, bis zum Passivhausstandard,...

mehr