Einsparmöglichkeiten bei den Strom-Netzkosten

Das deutsche Stromnetz ist in vier Haupt- und drei Zwischen-Spannungsebenen unterteilt. Dabei liegen das Höchst- und Hochspannungsnetz im Besitz der Übertragungsnetzbetreiber und das Mittel- und Niederspannungsnetz im Besitz der Verteilungsnetzbetreiber.

Die Endverbraucher, die an den öffentlichen Stromnetzen angeschlossen sind, zahlen für die Bereitstellung und Nutzung dieser Netze ein Netznutzungsentgelt, das neben einem Arbeitspreis für Wirk- und Blindstrom vor allem den Leistungspreis enthält. Die Preise müssen von der Bundesnetzagentur genehmigt und vom Netzbetreiber veröffentlicht...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2013

Upgrading-Möglichkeiten für bestehende Dachziegelpressen

Dachziegelpressen sind das klassische Herz der Dachziegel-Formgebungslinie. Sie unterliegen während ihres Lebenszyklus diversen Veränderungen. Die durchschnittliche Lebensdauer einer...

mehr
Ausgabe 6/2018

Nutzung der Fördermöglichkeiten mithilfe des neuen KfW-Energieeffizienzprogramms „Abwärmenutzung“

Die Nutzung von Abwärme ist in der Ziegelindustrie seit vielen Jahren etabliert, es ist üblich, die Ofenabwärme für die Rohlingstrocknung zu nutzen. Immer wieder stehen Neu- und/oder...

mehr
Ausgabe 6/2020 Franz Obermeyer

Mikrogasturbinen in der Ziegelindustrie – wirtschaftlich und klimaschonend

1 Aufbau und Wirkungsweise von Mikrogasturbinen Mikrogasturbinen (MGT) sind kleine schnelllaufende Gasturbinen mit einer elektrischen Leistung bis ca. 250 kW. Es sind Einwellen-Turbinen mit...

mehr
Ausgabe 6/2019 Claudia Istel

Digitaldruck – Möglichkeiten und Herausforderungen in der Grobkeramik

1 Funktionsweise von Digitaldruckern in der Keramik Alle Drucker im keramischen Bereich basieren auf einem ähnlichen Funktionsprinzip, dem „Drop-on-Demand“ (DoD). Dies bedeutet, dass ein...

mehr
Ausgabe 6/2017

Energiemärkte, Energienebenkosten und Möglichkeiten zur Optimierung der Energienebenkosten

Seit der Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte innerhalb der europäischen Union haben sich die Preisbildungsmechanismen für die Energien Strom und Gas stark gewandelt. Wurden für die...

mehr