Industrie 4.0

Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft auf dramatische Weise. Alles wird dynamischer, volatiler und verändert sich in enormem Tempo.

Die fortschreitenden Entwicklungen insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik, Big Data und Maschinelles Lernen sowie der adaptiven Fertigung und virtueller Realität führen zu gänzlich neuen Arbeitsprozessen und zur Entstehung digitaler Geschäftsmodelle. Neue Formen der Mensch-Technik-Interaktion sind allgegenwärtig – Industrie 4.0 ist dabei das zentrale Schlagwort.

Neben den in diesem Kontext existenten Potenzialen für mehr Prozesseffizienz und Produktivitätssteigerung sehen sich Unternehmen aller Branchen allerdings auch mit zunehmenden Herausforderungen durch unternehmensinternen wie auch wettbewerbs-induzierten Handlungsdruck konfrontiert.

Klar ist: Die Zukunft der Arbeitswelt wird eine andere sein – und diese zu gestalten ist Aufgabe aller im Prozess beteiligten Akteure. Auch die Bauindustrie und das Handwerk sind wichtige Player in diesem vernetzten System der Systeme. Der Vortrag zeigt auf, wie die digitale Transformation dieser Branchen gelingen kann und an welchen Stellschrauben es zu diesem Zweck zu drehen gilt.

Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer,

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2018 Prof. Dr.-Ing. Prof. e.h. Wilhelm Bauer

Industrie 4.0 – Auswirkungen und Potenziale der digitalen Transformation

1 Industrie 4.0 – leben und arbeiten im System der Systeme Die Vernetzung über das Internet als zentrale Infrastruktur nimmt im Kontext von Industrie 4.0 immer bedeutendere Dimensionen an – bereits...

mehr
Ausgabe 04/2021 Mein Ziegelhaus

Schneller von der Forschung zum fertigen Produkt

Der 3D-Druck macht heute Dinge möglich, von denen Ingenieure und Maschinenbauer lange nur zu träumen wagten. Die Technologie ist zunehmend in der Lage, traditionelle Verfahren in unterschiedlichen...

mehr
Ausgabe 11/2013

Upgrading-Möglichkeiten für bestehende Dachziegelpressen

Dachziegelpressen sind das klassische Herz der Dachziegel-Formgebungslinie. Sie unterliegen während ihres Lebenszyklus diversen Veränderungen. Die durchschnittliche Lebensdauer einer...

mehr
Ausgabe 07/2014 Dr.-Ing. Jörg Leicher, Dr.-Ing. Anne Giese

Veränderungen am Erdgasmarkt und ihre Auswirkungen auf industrielle Feuerungsprozesse

1 Einführung Erdgas ist für viele Industriebranchen eine bedeutende Energiequelle. So entfiel im Jahr 2011 etwa ein Drittel des europäischen Gasverbrauchs auf unterschiedliche industrielle...

mehr
Ausgabe 11/2013

Shale Gas – billige Energie jetzt auch für Deutschland?

Die dramatische Zunahme der Produktion von Schiefergas (Shale Gas) hat in den USA einen Preisverfall von Erdgas bewirkt. Preisgünstiges Erdgas bietet der amerikanischen Industrie derzeit einen...

mehr