Verantwortungsvolles Energie-Management für den Klimaschutz

Keller – nach DIN EN ISO 50001:2011 zertifiziert

Seit über 120 Jahren entwickelt und produziert Keller an seinem Stammsitz in Ibbenbüren-Laggenbeck Maschinen und Anlagen für die grobkeramische Industrie. Wichtige Garanten dafür, dass Keller bis heute zu den innovativsten und weltweit führenden Unternehmen seiner Branche zählt, sind die nachhaltige Unternehmenspolitik sowie ein prozessorientiertes, integriertes Managementsystem. Dadurch werden die hohe Qualität und lange Lebensdauer der Produkte garantiert, Innovationen und Neuentwicklungen gefördert und die Ausrichtung des Unternehmens auf den Schutz der Umwelt sichergestellt.

Neben der freiwilligen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN ISO 14001:2009 ist das Laggenbecker Traditionsunternehmen bereits seit Ende 2015 an allen Standorten auch DIN EN ISO 50001:2011 zertifiziert. Damit verpflichtet sich Keller HCW, neben den bewährten Grundsätzen zur Qualitäts- und Umweltpolitik auch zu einem verantwortungsvollen Energie-Management.

Keller-Geschäftsführer Dr. Jochen Nippel erläutert: „Unser Ziel besteht darin, die Potenziale zur kontinuierlichen Steigerung der Energieeffizienz soweit wie möglich auszuschöpfen, um damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Keller HCW steht für modernste und höchst anspruchsvolle Technik, die mit bestmöglicher Qualitäts- und Energieleistung bei möglichst geringer Umweltbelastung entwickelt und hergestellt wird. Diese Unternehmenspolitik garantiert, dass wir auch mittel- und langfristig einen Spitzenplatz in unserer Branche einnehmen!“

Zu den Keller-Grundsätzen der Energiepolitik zählen neben der Minimierung des Energieeinsatzes durch ein intelligentes Energie-Monitoring auch die Erhöhung des Mitarbeiterbewusstseins sowie die energiebewusste Beschaffung. Das Unternehmen setzt bei der Auswahl seiner Energielieferanten bereits seit einigen Jahren konsequent auf erneuerbare Energien.

Keller HCW GmbH
www.keller.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2013

Doppelte ISO-Zertifizierung für Keller HCW

Qualität und Innovation sind bei Keller HCW fest verankert und grundlegender Bestandteil der Firmenpolitik, was nun mit der erfolgreichen Zertifizierung durch den TÜV Nord bestätigt wurde. Gleich...

mehr
Ausgabe 7/2015

Lingl erhält ISO-Zertifizierung

Das Qualitäts-, Umwelt-, und Energiemanagementsystem der Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG ist nun nach DIN ISO zertifiziert. Mit diesen international anerkannten Zertifikaten...

mehr
Ausgabe 2/2019 Dr.-Ing. Volker Albrecht

Entwicklungen in der ISO-50000-Normenfamilie – Erste Erfahrungen bei der Re-Zertifizierung nach Anforderung der ISO 50001 in Verbindung mit ISO 50003

1 Übersicht, Systematik Folgende Normen zum Thema „Energieeinsparung bzw. -management“ betreffen die Branche: DIN ISO 50003:2016-11 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die...

mehr
Ausgabe 10/2012 Energie Monitoring System (EMS) von Lingl

Ganzheitlicher Ansatz für Energiemanagement nach DIN EN16001 bzw. ISO 50001

Alle Unternehmen nut- zen zur Kontrolle und Steuerung ihrer Abläufe unterschiedlichste Managementsysteme. Beispielsweise ist jede wöchentliche Produktions- und Terminabstimmung eine Regelung, um...

mehr
Ausgabe 5/2016

Qualität auf höchstem Niveau – ISO-Zertifikate bei Wendel auf aktuellstem Stand

Der Email- und Glasurenhersteller Wendel, dessen Produkte weltweit vor allem in der Bau- und Sanitärindustrie sowie in der Heiztechnik eingesetzt werden, hat seinen hohen Qualitätsanspruch und seine...

mehr