Luft-Energieerfassung im Ziegelwerk – erste Praxis-erfahrungen

Im Rahmen der Ziegelproduktion müssen dem Prozess verlässlich temperierte Luftströme zugeführt werden. An zahlreichen Prozessschritten fällt zudem Abwärme an, die meist ebenfalls über Luftleitungen geführt wird. In beiden Fällen werden große Energiemengen über das Medium „Prozessluft“ übertragen.

Eine kontinuierliche Erfassung dieser Luftströme und der Energiemengen wird bislang nur in den seltensten Fällen vorgenommen. Zum einen hat sich das Energiemanagement bislang meist auf die Hauptprozesse (Ofen, Trockner etc.) konzentriert. Zum anderen fehlte aber auch schlichtweg die praxistaugliche und zugleich kostengerechte Messtechnik für diese komplexe Messaufgabe.

Der „Luftmeister“ ist als Luftenergiezähler in der Lage, den Volumenstrom sowie die thermische Leistung auch in anspruchsvollen Prozessluft-Anwendungen zu erfassen. Darüber hinaus errechnet er die über die Luftleitung übertragene Energiemenge. Ein voll funktionsfähiger Prototyp ist bei der Firma Röben in Bannberscheid installiert. Der Vortrag berichtet über die Technologie und erste Anwendungserfahrungen.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (TU) Jens Amberg, Luftmeister GmbH, Kirchzarten

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2017 Dipl.-Wirtsch.-Ing. (TU) Jens Amberg

Luftenergiezähler – erste Praxiserfahrungen im Ziegelwerk

Zahlreiche Medienflüsse werden im Ziegelwerk erfasst: Strom, Wasser, Gas, Druckluft und viele mehr. Ziel ist dabei in der Regel die Unterstützung des betrieblichen Energiemanagements – für...

mehr
Ausgabe 1/2016 Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jens Amberg

Messung von Luftenergieströmen in der Ziegelindustrie

Die produzierenden Unternehmen der Ziegelindustrie haben in den letzten Jahren weitgehend ein Energiemanagement-System implementiert. Unabhängig davon, ob man sich dabei an die führende...

mehr
Ausgabe 8/2015

Luftmengenmessung im Rahmen des ­Energie-­Managements

In nahezu allen Ziegelwerken werden große Luftmengen bewegt. Deren Überprüfung wird dabei aber zumeist nur im Zuge der Abnahme vorgenommen, nicht aber im weiteren Betrieb. Im Vergleich zu...

mehr
Ausgabe 8/2015 Prof. Dr.-Ing. Christian Schäffer

Ofen-Trocknerwärmeverbund mit thermochemischen ­Wärmespeichern

1 Einleitung In Zi Ziegelindustrie International 7/2015 wurde das Konzept ­eines Ziegelwerkes mit einem „Hybrid-Ringtunnelofen“ vorgestellt, bei dem der Wärmeverbund Ofenkühlung-Trocknung durch...

mehr
Ausgabe 6/2016

Equipceramic errichtet Ziegelwerk für Produits Rouges Arbal

Der spanische Anlagenbauer Equipceramic hat für das Unternehmen Arbal ein neues Ziegelwerk im algerischen Oran geplant, gebaut und in Betrieb genommen. Um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen,...

mehr