Marcos Morte

Mundstückwerkstoffe im Vergleich: Stahl oder Hartchrom

In der Keramikindustrie werden sowohl Mundstücke aus behandeltem Stahl als auch aus hartverchromten Materialien eingesetzt, d.h., es existieren zwei unterschiedliche  Technologien in der Branche. Der Beitrag vergleicht die beiden Werkstoffe und stellt die Vorteile des von der Firma Morte eingesetzten behandelten Stahls vor.

1 Unterschiede zwischen behandeltem Stahl und Hartchrom

Der Hauptunterschied zwischen behandeltem Stahl und Hartchrom liegt in der Zusammensetzung und den Eigenschaften beider Materialien. Behandelter Stahl ist ein hoch verschleißfester Ledeburit-Stahl mit hohem Chromanteil, der nach der Härtung eine erhöhte Maßstabilität aufweist (Härte 62-64 HRC).

Hartchrom hingegen wird über eine elektrolytische Behandlung aufgetragen, bei der die einzelnen Teile mit einer Chromschicht (Härte 70 HRC) in variabler Stärke (normalerweise zwischen 0,2 und 0,4 mm) auf einem Kern oder einer Basis aus legiertem...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2012

Hart-Keramik: 100 000 Ziegel mit neuem Morte-Mundstück produziert

Das deutsche Unternehmen Ziegelwerk Waldsassen AG Hart-Keramik hat die ersten 100?000 Energiesparziegel in der Wandstärke 36,5 cm mit dem neuen, von der spanischen Firma Talleres Morte gelieferten...

mehr
Ausgabe 6/2018 Morte optimiert Mundstück bei La Pastoriza

Optimierung als Lebensstil

Das argentinische Unternehmen La Pastoriza ist eines der führenden Unternehmen in der Produktion von Keramikklinkern und Hohlblockziegeln. Im Jahr 1953 von der Familie Rico in der Provinz Buenos...

mehr
Ausgabe 01/2014 Morte beliefert Petrokeramika

Morte beliefert Petrokeramika

Das spanische Unternehmen Morte hat die ersten vier Mundstücke an Petrokeramika, mit Sitz in Tosnesky in der Nähe von Leningrad, verkauft. Petrokeramika produziert täglich ca. 300 Tonnen...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

HUP-Pietz Verschleißschutz GmbH übernimmt Vertrieb und Kundendienst für Morte in Deutschland

Das spanische Unternehmen Morte, einer der europäischen Marktführer im Bereich Mundstückbau für die Keramikindustrie, hat auf der Ceramitec in München ein Abkommen über die Zusammenarbeit mit...

mehr
Ausgabe 3/2017 José Díaz, Geschäftsführer Procesadora de Arcilla, La Chorrera, Barrio Colón, Panama

Mit neuen Produkten erfolgreich in Panama

Welche Produkte stellen Sie her? J.D.: Wir bei Procesadora de Arcilla passen uns an die jeweiligen Anforderungen an, die die einzelnen Bauprojekte vorschreiben, an denen wir mitarbeiten. Aus diesem...

mehr