Arno Witgert, Inh. Dipl.-Ing. (FH) Michael Liebig e. K. | A6/106

Primär- und Sekundärrohstoffe von Witgert

Seit 1820 fördert die Firma Arno Witgert hochwertige Tone im Westerwald.

Bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts begann das Unternehmen mit der Veredelung dieser Rohstoffe durch Vermahlung und liefert heute Tone und Fertigmassen in allen Lieferformen und für jeden Anwendungsbereich. Inzwischen widmet sich das Un­ternehmen auch gezielt der Beschaffung, Sicherung und Vermarktung von Sekundärrohstoffen für die keramische Industrie. Dazu zählen Schamotten aus keramischen Brüchen aller Art wie z. B. Klinker, Fliesen und Sanitärbruch, aber auch Tonerdeporzellan aus Isolatorenbruch, Mullit aus Ofenrollenbruch, Leichtschamotte aus Feuerleichtsteinbruch oder Cordierit aus Brennhilfsmittelbruch. Tonige Rohstoffe fallen als Begleitrohstoff in der Gewinnung von Sand und Kies, Kohle oder anderen Gesteinen an sowie bei der Aufbereitung dieser Rohstoffe als Filterkuchen. Auch Filterkuchen aus der Abwasseraufbereitung der Sanitärindustrie werden als hochwertiger Rohstoff für die Produktion von Fliesen und Klinkern vermarktet. Im Bereich der Feuerfesten Rohstoffe kommen Aluminiumoxide und Korundfilterstäube mit Al2O3-Gehalten > 90 % hinzu. Borglas aus der medizinischen Anwendung wird fein vermahlen als günstiger Ersatz für Fritten eingesetzt.

www.witgert.de

x

Thematisch passende Artikel:

Seit 1820 fördert die Firma Arno Witgert hochwertige Tone im Westerwald. Bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts begann das Unternehmen mit der Veredelung dieser Rohstoffe durch Vermahlung und...

mehr
Ausgabe 2015-7

Seit 1820 fördert die Firma Arno Witgert hochwertige Tone im Westerwald. Bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts begann das Unternehmen mit der Veredelung dieser Rohstoffe durch Vermahlung und...

mehr
Ausgabe 2012-04

Seit 1820 fördert die Firma Arno Witgert hochwertige Tone im Westerwald. Bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts begann das Unternehmen mit der Veredelung dieser Rohstoffe durch Vermahlung. Heute...

mehr
Ausgabe 2019-6

Seit 1820 fördert die Firma Arno Witgert Tone und ist somit einer der ältesten Tonbergbaubetriebe im Westerwald. In den letzten Jahrzehnten wurde ein Schwerpunkt auf die Aufbereitung der...

mehr
Ausgabe 2011-4

Im Rhein-Sieg-Kreis nahe Bonn liegt, unmittelbar am Autobahnkreuz A3/ A 560, die Tongrube Niederpleis. Bereits seit 1893 werden hier Tone gewonnen, ursprünglich zur Fertigung von Ziegeln, später...

mehr