John Sanders Ph.D, PE

Quecksilberemissionen von US-Ziegelrohstoffen

Quecksilber ist ein Nervengift und hat einige andere negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Zwei der größeren Emittenten von Quecksilber sind Kohlekraftwerke und Zementöfen. Da die Quecksilberemissionen dieser Industrien in den Vereinigten Staaten weitgehend reguliert sind, konzentriert sich die US EPA (Environmental Protection Agency) nun auf kleinere Emissionsquellen, wie die Herstellung von Ziegeln. Derzeit sammelt die US EPA Informationen über potenzielle Quecksilberemissionen aus Öfen der grobkeramischen Industrie und den Quecksilbergehalt von Rohstoffen, die zur Entwicklung zukünftiger Vorschriften verwendet werden können. Quecksilber ist in den meisten Materialien, die zur Ziegelherstellung verwendet werden, nur in extrem niedrigen Spuren vorhanden. Da das meiste in den Rohstoffen vorhandene Quecksilber im Ofen emittiert wird, ist die Gesamtmenge an Emissionen aus der Ziegelindustrie äußerst gering.

1 Quecksilberquellen

Quecksilber ist in extrem niedrigen Mengen in der Erdkruste weit verbreitet. Basierend auf eigenen Untersuchungen, beträgt die durchschnittliche Quecksilberkonzentration in den meisten Tonen und Schiefertonen rund 45 Teile pro Milliarde (ppb). Das zeigen Ergebnisse von mehr als 1 000 verschiedenen Rohstoffproben aus den USA, die in unserer Studie ausgewertet wurden. Die gemessene Konzentration stimmt gut mit den Ergebnissen mehrerer anderer Studien überein [2, 6]. Als Referenz entspricht ein ppb einem Nanogramm pro Gramm (ng/g) oder einem Mikrogramm pro Kilogramm (µg/kg)....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024 Regina Vogt, Marc Hohmann

Wasserstoff - ein zukünftiges Brenngas im Ziegelwerk? (Teil 3)

6 Ergebnisse der Laboruntersuchungen 6.1 Zusammensetzung der Rohmaterialien Die Rohmaterialien unterscheiden sich je nach Art der Lagerstätte zum Teil stark voneinander und wurden kaolinitischen,...

mehr
Ausgabe 04/2013 Dr.-Ing. Anja Tatarin, Dipl.-Ing. Regina Vogt

Untersuchungen für grobkeramische Rohstoffe: Rohstoffzusammensetzung (primäre Eigenschaften) – Teil 1

1 Einleitung Die Basis eines jeden silikatkeramischen Erzeugnisses ist Ton. Nach [6] bezieht sich die offizielle Definition des Nomenclature Committee of the Association Internationale pour l’Etude...

mehr
Ausgabe 4/2015 Dipl.-Ing. Eckhard Rimpel

Synthesegas für eine nachhaltige Ziegelproduktion (Teil 1)

1 Einleitung Ziegel werden in einem Brennprozess bei hohen Temperaturen, zumeist in einem Tunnelofen, gebrannt. Zum Beheizen des Ofens wird eine große Menge fossiler Brennstoffe, zumeist Erdgas,...

mehr
Ausgabe 02/2024 Regina Vogt, Marc Hohmann

Wasserstoff - ein zukünftiges Brenngas im Ziegelwerk? (Teil 2)

4 Tunnelofenbetrieb mit Erdgas und Wasserstoff 4.1 Energiebilanz Die Energiebilanz eines Tunnelofens für Dachziegel (Dz) bei einer Befeuerung mit 100 % Erdgas und 100 % H2 wurde mit Hilfe der...

mehr
Ausgabe 2/2019 Dipl.-Ing. (FH) Alexander Winkel M. Sc.

Herstellung schallabsorbierender Ziegel mit dem Replica-Verfahren

1 Einleitung Die Lärmbelastung des Menschen nimmt stetig zu und damit verbunden steigen gesundheitliche Beschwerden und finanzielle Folgekosten. Für eine Verringerung des Lärms werden in...

mehr