Dipl.-Ing. Eckhard Rimpel

Synthesegas für eine nachhaltige Ziegelproduktion (Teil 1)

Mithilfe eines Versuchs in kleinem Maßstab an einer Hochtemperaturvergasungsanlage sollte geprüft werden, ob Synthesegas beim Ziegelbrand eingesetzt werden kann. Da die Qualität und Farbe von Ziegeln von verschiedenen Faktoren abhängen, wurde der Einfluss der veränderten Gaseigenschaften auf die Eigenschaften unterschiedlicher Endprodukte untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden hier beschrieben. Der Einfluss der Atmosphäre auf die Farben und die rechtlichen Aspekte der Herstellung und des Verbrennens von Synthesegas werden in Teil 2 behandelt.

1 Einleitung

Ziegel werden in einem Brennprozess bei hohen Temperaturen, zumeist in einem Tunnelofen, gebrannt. Zum Beheizen des Ofens wird eine große Menge fossiler Brennstoffe, zumeist Erdgas, eingesetzt. Um den Bedarf an natürlichen fossilen Energierohstoffen zu senken, wurde untersucht, ob auch spezielle Ersatzbrennstoffe geeignet sind. In den meisten Fällen handelt es sich bei Ersatzbrennstoffen um feste Brennstoffe. Diese sind jedoch zum Brennen von Ziegeln nicht geeignet, insbesondere, wenn die Farbe der Produkte von Bedeutung ist, wie z.B. bei der Herstellung glasierter Dachziegel. Als...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-2 Vincent Stempfer, Christophe Aubertot

1 Einleitung Der hohe Energiebedarf in der Ziegelindustrie und steigende Energiekosten sind die Hauptantriebskräfte auf der Suche nach neuen geeigneten alternativen Energiequellen. Zahlreiche Studien...

mehr
Ausgabe 2012-11

Als Energieträger für das Brennen von Ziegeln wird normalerweise natürliches Erdgas eingesetzt. Da die Kosten für diesen Energieträger, nach einer zwischenzeitlichen Tiefpreisphase, wieder...

mehr
Ausgabe 2015-3

1 Hintergrund Die Ziegelindustrie brennt ihre Produkte in einem Hochtemperaturprozess. Zur Deckung des Wärmebedarfs der Öfen werden große Mengen an fossilen Brennstoffen eingesetzt und dabei...

mehr
Ausgabe 2015-7

Als Energieträger für das Brennen von Ziegeln wird in Europa üblicherweise Erdgas eingesetzt, während in Asien überwiegend mit Kohle gebrannt wird. Aufgrund des hohen Energie- kostenanteils bei...

mehr
Ausgabe 2015-05 Dipl.-Ing. Eckhard Rimpel

6 Einfluss der Atmosphäre auf die Farben Mit bloßem Auge konnten bei allen Produkten keine Unterschiede in den Farben festgestellt werden. Am wichtigsten sind Farbunterschiede in der Herstellung von...

mehr