Synthesegas für eine nachhaltige Ziegelproduktion (Teil 2)
Mithilfe eines Versuchs in kleinem Maßstab an einer Hochtemperaturvergasungsanlage sollte geprüft werden, ob Synthesegas beim Ziegelbrand eingesetzt werden kann. Da die Qualität und Farbe von Ziegeln von verschiedenen Faktoren abhängen, wurde der Einfluss der veränderten Gaseigenschaften auf die Eigenschaften unterschiedlicher Endprodukte untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden in Teil 1 beschrieben. Der Einfluss der Atmosphäre auf die Farben und die rechtlichen Aspekte der Herstellung und des Verbrennens von Synthesegas werden hier behandelt.
6 Einfluss der Atmosphäre auf die Farben
Mit bloßem Auge konnten bei allen Produkten keine Unterschiede in den Farben festgestellt werden. Am wichtigsten sind Farbunterschiede in der Herstellung von Dachziegeln. Aus diesem Grunde wurde ein Kolorimeter eingesetzt.
6.1 Versuchsbeschreibung
Das verwendete Kolorimeter misst einen Lab-Farbraum, also einen Gegenfarbenraum mit den Dimensionen „L” für die Helligkeit sowie „a“ und „b“ für die Gegenfarbendimensionen basierend auf nichtlinear komprimierten Koordinaten. Der L*a*b*-Farbraum umfasst alle wahrnehmbaren Farben, seine Farbskala ist also größer...