Clay Brick Association of South Africa

Tonziegel – Höchstleistung in puncto Nachhaltigkeit

Der erste Schritt bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit von Baustoffen besteht darin, das Ausmaß und die Quelle der ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen zu verstehen. Mit dieser Zielsetzung rief der südafrikanische Ziegelverband, die Clay Brick Association (CBA), ein vierjähriges Projekt ins Leben, mit dem erstmals in Südafrika eine branchenweite Ökobilanz (Life Cycle Assessment – LCA) erstellt wurde.

1 Ökobilanz

Eine Ökobilanz quantifiziert die über den gesamten Lebenszyklus des Produktes verbrauchten Ressourcen und verursachten Emissionen und bewertet dann deren Auswirkungen auf spezifische Umweltaspekte wie menschliche Gesundheit, Klimaveränderung und Schäden an Ökosystemen.

Sie ermöglicht Bauherren und Gebäudeeigentümern, faktenbasierte Entscheidungen im Hinblick auf den Bau und Betrieb von nachhaltigen und energieeffizienten “Green Buildings“ zu treffen.

Die Ökobilanz der südafrikanischen Tonziegelindustrie:

berechnet die über den gesamten Lebenszyklus des Tonziegels verbrauchten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2013 Südafrikanischer Ziegelverband (ClayBrick.org)

Grundsatzabkommen ebnet Weg für Ökobilanz des Tonziegels

Mit der Unterzeichnung eines Grundsatzabkommens zwischen dem Ziegelverband Südafrikas (ClayBrick.org) und dem Fachbereich Architektur der Universität Pretoria wird ein Forschungsprojekt auf den Weg...

mehr
Ausgabe 2/2016

Bernini Impianti – enger Partner der afrikanischen Ziegelindustrie

Das italienische Unternehmen Bernini Impianti ist seit vielen Jahren beständig auf dem afrikanischen Markt erfolgreich – angefangen von der Errichtung der ersten Anlagen in Südafrika im Jahr 2?000...

mehr
Ausgabe 6/2012

Optimierte Lebensdauerprognosen zur besseren Einschätzung der Ökobilanz

1 Einleitung Normalerweise kann man die ökologische Nachhaltigkeit einer genutzten Leistung oder eines Produktes erst im Nachhinein beurteilen. Dies gilt auch für die Nachhaltigkeit von Gebäuden....

mehr
Ausgabe 10/2013

Brasiliens Ziegelindustrie entwickelt sich

Die brasilianische Ziegelindustrie wird durch den Aufschwung im Bausektor zu mehr Wachstum und Leistungssteigerung motiviert. Dieses Ziel vereint alle, auch die kleinen und kleinsten Unternehmen,...

mehr
Ausgabe 5/2018

Beralmar nimmt neue Anlage in Kasachstan in Betrieb

Der spanische Anlagenbauer Beralmar hat erfolgreich das neue Werk Astana Ceramic, am Stadtrand von Astana gelegen, in Kasachstan in Betrieb genommen. Hier werden 350 t/Tag (30 Mio. NF/Jahr) Voll-,...

mehr