Vermeidung von Produktschäden

Beim Brand von Ziegelprodukten spielen Faktoren wie Ausdehnungs- und Schwindungsprozesse, endo- und exotherme Reaktionen sowie Mineralphasenumwandlungen eine gravierende Rolle. Im Verlauf eines Brennprozesses werden dabei oft Spannungstoleranzgrenzen überschritten, sodass die Gefahr von qualitätsmindernden Schäden wie Risse, Abplatzungen, Deformationen und Gefügeschädigungen steigt. Neben den sichtbaren Schäden sind besonders Risse im Inneren des Ziegels, beispielsweise Stegrisse in Gitterziegeln oder Gefügeschäden im Vollziegeln, schwer erkennbar. Sie stellen jedoch einen erheblichen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2012

Frostwiderstandsfähigkeit von porosierten ­Hochlochziegeln

Auf europäischer Ebene gibt es Bestrebungen, im Rahmen der internationalen Normenarbeit einheitliche Anforderungen zur Frostwiderstandsfähigkeit von Hochlochziegeln festzulegen. Bei der Herstellung...

mehr
Ausgabe 11/2013

Von der Grube bis zur Bauteilprüfung

Um ein derart umfassendes Thema im Rahmen eines Vortrages behandeln zu können, werden zunächst die Anforderungen an eine bestimmte Produkteigenschaft dargestellt. Für die Beantwortung der Frage,...

mehr
Ausgabe 04/2014 Dipl.-Ing.(FH) Stefan Link, Dipl.-Ing. Sebastian Sänger

Frostprüfung von Baukeramik mittels Tieftemperaturdilatometrie

1 Einleitung Beim Einsatz keramischer Produkte in Außenbereichen kommt es immer wieder zu Frostschäden, trotz normgerechter Produkteigenschaften, bestandener Frostprüfung und korrekter Verlegung....

mehr
Ausgabe 5/2018

Tone aus dem Rheinischen Braunkohlerevier – alternative Rohstoffe für die Baukeramik

1 Einleitung Die Braunkohleförderung im rheinischen Revier hat eine lange Geschichte und ist spätestens seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert in der Region präsent. In den drei Tagebauen...

mehr
Ausgabe 04/2021 Gottfried Tonwerke

100 Jahre keramische Rohstoffe

1921 begann Adolf Gottfried in Fonsau/Egerland im Wildsteiner Becken mit dem Abbau hochwertiger Tone. Bis vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelten sich die Adolf Gottfried Tonwerke zu einem Betrieb mit...

mehr