Waltraud Vogler: Abschied nach 19 Jahren

Nach genau 19 Jahren Tätigkeit, zuerst für die bayerische, dann für die süddeutsche Ziegelindustrie, verabschiedet sich Ziegel Zentrum Süd-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Architektin Waltraud Vogler zum 1. Mai in den Ruhestand. Sie gibt den Stab weiter an Ass. Jur. Yves Knoll, Geschäftsführer Bayerischer Ziegel-Industrieverband e.V., der ab 1. Mai die Geschäftsführung beider Verbände innehat.

Bereits während ihres Studiums der Architektur an der TU München und der AA in London weckte der Ziegel aufgrund seiner positiven Eigenschaften und seiner daraus resultierenden vielfältigen Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten in der Architektur  Waltraud Voglers Interesse.

2001 kam sie als beratende Architektin zum Ziegelforum (München). Mit viel Elan und organisatorischem Talent knüpfte sie zunächst in Bayern und ab 2005 für das Ziegel Zentrum Süd in ganz Süddeutschland zahlreiche Kontakte zu den Hochschulen. Sie überzeugte Professor*innen und Student*innen von den architektonischen wie auch bauphysikalischen Vorteilen des Ziegels. Gleichzeitig warb sie bei den mittelständischen und konzerngeführten Mitgliedsunternehmen dafür, dass der Blick über den Tellerrand der Ziegelproduktion hinaus, ein erfolgversprechender Weg ist. Dabei hat das ZZS viele Bereiche von Architektur und Baukultur beleuchtet und dadurch eine Vielzahl an Interessierten für die Aspekte von Ziegelbauten gewinnen können. Ihr leidenschaftliches Werben für den Ziegel führte 2006 zur Übernahme der Geschäftsführung des Ziegel Zentrum Süd, das aus dem Ziegelforum heraus gegründet wurde. Dabei setzte sie sich schon früh für einen bundesweiten Auftritt ein und erreichte u. a., dass aus den regionalen Architekturpreisen des Ziegelforums, später ZZS, seit 2011 die Auslobung des bundesweiten, vom BMI geförderten Deutschen Ziegelpreis wurde. Ein weiterer Erfolg ist die – ebenfalls auf ihr Wirken hin – bundesweite Professorentagung und -exkursion, an der zuletzt (2019) Professor*innen aus 23 verschiedenen Hochschulen teilnahmen. Auch Student*innen profitierten von ihrer Arbeit, indem Waltraud Vogler und ihr Team die Zahl der Besichtigungen auf Baustellen und fertiggestellten Ziegelprojekten im Zuge von Studentenexkursionen von 15 auf aktuell 65 erhöhen konnten.

Das Ziegel Zentrum Süd e.V. sowie alle Mitgliedsunternehmen bedanken sich bei Waltraud Vogler für ihr Engagement und wünschen ihr alles Gute und viel Freude im wohlverdienten Ruhestand!

x

Thematisch passende Artikel:

Juryentscheidung Deutscher Ziegelpreis 2017

94 Einreichungen energetisch vorbildlicher Ziegelprojekte aus ganz Deutschland standen für den in diesem Jahr ausgelobten Deutschen Ziegelpreis 2017 zur Auswahl. Die zugleich hohe gestalterische...

mehr
Ausgabe 4/2018 Ziegler-Jahrestagung 2018

Deutsche Ziegelindustrie trifft sich in Heidelberg

Zur diesjährigen Jahrestagung trafen sich die deutschen Ziegler vom 6. bis 8. Juni 2018 in Heidelberg. Mit gut einem Dutzend Veranstaltungen der verschiedenen Verbände und Vereine konnte man schon...

mehr
Ausgabe 4/2017 Jahrestagung Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie

Deutsche Ziegelindustrie mit neuer Führungsspitze

Helmuth Jacobi übergibt Verantwortung an Stefan Jungk Stefan Jungk übernahm die Präsidentschaft von Helmuth Jacobi, der die Geschicke des Industrieverbandes insgesamt 16 Jahre geleitet hat. Jacobi,...

mehr
Ausgabe 4/2019 Ziegler-Jahrestagung 2019 in Berlin

Deutsche Ziegelindustrie blickt optimistisch in die Zukunft

Zu ihrer diesjährigen Jahrestagung trafen sich die deutschen Ziegler vom 22. bis 24. Mai 2019 in Berlin. In zehn, zum Teil parallel abgehaltenen Veranstaltungen, informierten die verschiedenen...

mehr
Ausgabe 04/2012 Ziegel Zentrum Süd e.V.

Verleihung Deutscher Ziegelpreis

Am 10. Februar 2012 wurde erstmalig der Deutsche Ziegelpreis mit einer Preissumme von insgesamt 20?000 € verliehen. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung...

mehr