ZMB Braun-Sammlung reflektiert Entwicklung der Mundstückstechnik

Das Friedrichshafener Unternehmen ZMB Braun beherbergte bisher in einem Lagerraum einen „Schatz“ der besonderen Art: zahlreiche Pressköpfe und über 150 Ziegelmundstücke, die sich im Laufe der Jahre hier angesammelt hatten. Im Zuge der Neustrukturierung des Fertigungsablaufs wurde der Lagerraum geräumt. So fanden sich neben reinen Sammlerstücken auch viele Versuchsmodelle, Prototypen, Retouren, z.B. aus Insolvenzen und vieles andere mehr.

Der Entstehungszeitraum von etwa 1895 bis 2005 gibt einen Einblick in 110 Jahre Mundstück-Entwicklung. Vom hohen technikgeschichtlichen Wert dieser Sammlung überzeugt, ließ Geschäftsführer Gerhard Fischer den früheren Händle-Mitarbeiter Willi Bender zusammen mit den ZMB Braun-Mitarbeitern Dimitri Block und Vincenzo Albano den Bestand aufnehmen und katalogisieren. Unterstützt wurde das Team dabei von Claus Homburger, Bereichsleiter Konstruktion, dessen Wissen vor allem bei den „Exoten“ gefragt war, wie z.B. einem Schwingungs-, einem Osmose- und einem Luftkissenmundstück. Befragt wurde u.a. auch Sebastian Haag, Braun-Rentner mit 49-jähriger Betriebszugehörigkeit. Er wusste zu berichten, dass die 1926 gegründete Firma Braun in ihren Anfangsjahren auch noch mit Holzmundstücken zu tun hatte. Die Ziegler brachten ihre eigenen hölzernen Mundstücksrahmen, die dann bei Braun mit den Blecheinsätzen und den gewünschten Kernsätzen ausgerüstet wurden. Wie ein roter Faden zieht sich durch die Entwicklung seitdem die permanente Suche nach nach neuen, verschleißfesteren Werkstoffen und den Möglichkeiten, den Materialfluss zu regulieren, um einen möglichst gleichmäßigen Strangvortrieb zu erhalten – auch bei Pressköpfen.

Die interessantesten Stücke sollen nun in einer kleinen Ausstellung Kunden und Besuchern bei ZMB Braun präsentiert werden. Gern ist man auch bereit, interessierten Ziegeleimuseen z.B. einige Mundstücke zu überlassen. Dort kann mit ihnen, in Verbindung mit dem entsprechenden Endprodukt, den Besuchern die Entstehung komplizierter Ziegelformen hervorragend demonstriert werden.

Mit der Entwicklung der Ziegelprodukte wird auch die Entwicklung der Mundstücktechnik immer weiter voran gehen. Nicht umsonst heißt es bei ZMB Braun „Form follows idea“.

Willi Bender

ZMB Braun GmbH
www.zmb-braun.de

Händle GmbH Maschinen und Anlagenbau
www.haendle.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2/2015

Willi Bender – 80 Jahre

Am 7. März feierte Willi Bender – Autor zahlreicher Publikationen rund um die Ziegel, deren Herstellung und Anwendung – seinen 80. Geburtstag. Nach einer Lehre als Ziegler mit anschließender...

mehr
Ausgabe 2/2019

Willi Bender †

Der langjährige Mitarbeiter der Firma Händle, Willi Bender, ist am 26. Dezember 2018 im Alter von 83 Jahren verstorben. Willi Bender war aus Berufung Ziegler, bereits im Alter von 14 Jahren trat er...

mehr
Ausgabe 12/2009

Ziegelmundstückbau Braun GmbH mit neuer Tochter ZMB Braun Inc. in den USA aktiv

Auf dem Clemson Forum 2009 präsentierte sich die neu gegründete Firma ZMB Braun Inc. den nord­amerikanischen Zieglern. Die Tochterfirma des deutschen Mundstückbauers Braun GmbH hat in der Nähe...

mehr
Ausgabe 3/2015 August Kampen GmbH und neuer Servicestützpunkt, Bad Salzuflen, Deutschland

Händle, ZMB Braun und Kampen – Service aus einer Hand

1 Mundstückbau von Kampen: gestern, heute … Das erfahrene und leistungsfähige Kampen-Team um Geschäftsführer Andreas Köhler fertigt und liefert mit derzeit sieben Mitarbeitern hauptsächlich...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Ziegelmundstückbau Braun (ZMB) geht in die nächste Generation

Nach über 50 Jahren erfolgreicher Leitung der ZMB Braun GmbH ist Horst Rank stolz, mitzuteilen, dass sein Sohn Christian Rank, der bereits seit Mai 2012 Geschäftsführer der ZMB Braun ist, die...

mehr