Ziegelkleid für Sakralbau

Die neue Kirche wurde im März fertiggestellt und im April 2022 eingeweiht und ist ein neues Wahrzeichen in der Region Agder in Südnorwegen.

Die Fassaden sind mit einem speziell für dieses Gebäude entwickelten Fassadenziegel verkleidet. Die Kirchenfassade schafft ein Gleichgewicht zwischen dem Sakralen und dem Skulpturalen, mit nahtlosen Übergängen zwischen Ecken, Dach und Wand.

Die Kirche von Vennesla wird die neue Hauptkirche der Stadt sein. Das 1.530 m2 große Kirchengebäude wird die kirchlichen Veranstaltungen der Gemeinde mit alltäglichen und kulturellen Funktionen für die benachbarte Schule und das Gemeindeleben von Vennesla verbinden.

LINK arkitektur hat den Architekturwettbewerb gewonnen, HSH Entreprenør a/s ist der ausführende Bauunternehmer.

 

Backsteinfassade mit sakralem Ausdruck

Es war wichtig, ein Material für die Kirche zu wählen, das langlebig und robust ist und gleichzeitig eine schöne und ehrwürdige Fassade ergibt. Die Lösung bestand darin, das Dach und die Wände mit demselben Fassadenziegel zu verkleiden, um einen ganzheitlichen Ausdruck zu schaffen. Tone Osen, Architekt bei LINK Arkitektur, erklärt die Wahl der Ziegelfassade: „Wir
wollten eine Vollgussform für die Kirche und wählten deshalb sowohl für das Dach als auch für die Wände einen hellen Fassadenziegel. Der Ziegel ist ein schönes und haltbares Material, das sich für eine Kirche eignet, die viele Jahrzehnte lang stehen wird.“

Osen fährt fort: „Die neue Kirche ist unter Berücksichtigung der alten Kirche entworfen worden, während sie gleichzeitig mit einem klaren sakralen und skulpturalen Ausdruck eigenständig erscheint. Es ist eine Architektur, die die gegenwärtige und zukünftige Hauptkirche der Stadt zeigt.“

Die Kirche von Vennesla ist ein Gebäude mit vielen verschiedenen Funktionen. LINK Arkitektur hat dem Rechnung getragen. „Es ist spannend, eine Kirche zu entwerfen, die die täglichen Bedürfnisse der Kirche und der Gemeinde erfüllt. Die Kirche wird für die Gemeinde in allen Altersgruppen da sein und ein wichtiges Gebäude für die lokale Gemeinschaft darstellen“, erklärt Tone Osen.

 

Speziell entwickelter Fassadenziegel für die ­Kirche von Vennesla

Die Ziegelfassade wurde von Wienerberger geliefert. LINK Arkitektur hat lange daran gearbeitet, den richtigen Ausdruck für den Fassadenziegel zu finden, und hat dabei mehrere Muster zugeschickt bekommen.

Um die Wünsche des Architekten zu erfüllen, mussten in der Produktion einige Anpassungen vorgenommen werden, die über den Standard hinausgingen. Per Ivar Ødegaard, Produktmanager Skandinavien bei Wienerberger, sagt, dass der Fabrikant in der Schweiz, Zürcher Ziegeleien, sehr entgegenkommend und neugierig war, um optimale Lösungen während des Prozesses zu finden und zu liefern: „Um der Oberfläche ein helleres Aussehen zu verleihen, wurde der Fassadenziegel mit einer natürlichen, extrudierten Oberfläche hergestellt, die eine glattere und natürlichere Ziegelstruktur ergibt. Dadurch kommt die Farbe besser und deutlicher zur Geltung.“

Der speziell entwickelte Fassadenziegel URBAN Kronborg (ehemals Frederiksberg LINK) wird in einem U-Profil hergestellt, das ein deutliches Relief für eine spannende Fassade bietet. „Die starke Struktur des U-Profils hat zur Folge, dass Sonneneinstrahlung und Schatteneffekte Einfluss darauf haben, wie die Backsteinfassade der Kirche zu den verschiedenen Jahreszeiten wahrgenommen wird. Das macht das Gebäude lebendiger“, erklärt Per Ivar Ødegaard.

 

Erstklassige Installation

Die Architektur der Kirche erforderte eine erstklassige Montage. Um die Kirche in die geplante Vollgussform zu bringen, wurden alle Außenecken, Kanten und Übergänge zwischen Dach und Wänden auf Gehrung geschnitten. Die dichte Gehrung schafft nahtlose Übergänge, so dass sich die Ziegelfassade einfügt und das Relief des U-Profils in der Wand betont wird.

x

Thematisch passende Artikel:

Vielgestaltige Dachlandschaft mit eingebundenen Biberkehlen originalgetreu rekonstruiert

Romantik-Biber zieren historische St. Jakobus-Kirche in Ilmenau

Gerade in Zeiten knapper Kassen bei Kommunen, Ländern und Behörden stimmt es zuversichtlich, wenn finanzielle Anstrengungen unternommen werden, unter Denkmalschutz stehende Gebäude in Substanz und...

mehr
Ausgabe 02/2025

Schillernd blaue Fassade mit handglasierten Ziegeln

Der Londoner Stadtteil Soho ist geprägt von Kultur und Unterhaltung. Mittendrin, an der Ecke von Beak Street und Bridle Lane steht ein Gebäude mit einer auffälligen und einzigartigen blauen...

mehr

Wienerberger zeigt Systemlösungen aus gebranntem Ton

Mit zahlreichen Produktneuheiten und Systemlösungen wartet Wienerberger auf: > Poroton-Ziegelsysteme für verschiedene Aufgaben Kernprodukt ist der Poroton-S10-MW, der aufgrund der erhöhten...

mehr
Ausgabe 04/2014 Wienerberger Brick Award 2014

Filminstitut in Thailand ist Gesamtsieger

Bei diesem Projekt erfüllt der Ziegel nicht nur dekorative Zwecke, sondern ist maßgebend für die gesamte Struktur des Baus – eine Tatsache, die ich für besonders wichtig erachte,“ beschreibt...

mehr
Ausgabe 12/2013 Pritzker-Preisträger Wang Shu betont Zukunftsfähigkeit des Ziegels

Jury für Wienerberger Brick Award wählt 50 Projekte aus

Für die diesjährige Ausschreibung des Brick Award wurden insgesamt 300 Projekte aus der ganzen Welt eingereicht. Der bedeutende Architekturpreis prämiert herausragende architektonische Lösungen...

mehr