Bayern ist reich an mineralischen Rohstoffen wie z.B. Sand und Kies, diversen Natursteinen, Lehm und Ton, Gips und Anhydrit, Kalkstein und unterschiedlichen Industriemineralen (Kaolin, Feldspat,...
Nichttragende Ausfachungswände in sind in den südeuropäischen Erdbebengebieten eine weit verbreitete Bauweise. Massives monolithisches Ziegelmauerwerk bietet gute Voraussetzungen für diesen...
Einige glasierte Dachziegel zeigten in der Vergangenheit ein Schadensbild, das erst nach einer gewissen Zeitspanne sichtbar wurde. Außerdem waren oft nicht alle Ziegel einer Produktionscharge...
Die Änderungen der neuen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) sind zum
1. Juni 2016 in Kraft getreten. Kern der neuen BetrSichV ist die sichere...
Langjährige Partnerschaft, Veröffentlichungen in Fachmedien, Mundpropaganda und innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen führen zur Aufnahme des Dialoges zwischen den Partnern – Wünsche,...
Das TCKI hat für Kammertrockner (Hybridtrockner) ein neues Trockenverfahren entwickelt. Mit diesem kann der spezifische jährliche Energieverbrauch für die Trocknung von ca. 4 000 auf etwa 3 000...
Wir leben in einer schnelllebigen Welt: Informationen und Bilder gehen Sekunden nach ihrer Entstehung um den Globus. Oftmals wird zu wenig oder gar nicht hinterfragt – sei es, weil man schon wieder die nächste News verfolgt oder weil die ...
Die digitale Transformation erfasst mittlerweile alle Wirtschaftsbereiche, wirkt sich auf die gesamte Wertschöpfungskette aus und verändert so ganze Geschäftsmodelle. Das gilt auch für die Baubranche: 93 % der Baufirmen gehen davon aus, dass die Digitalisierung die Gesamtheit ihrer Prozesse beeinflussen wird. Doch bisher folgt ...
Verfestigte Tongesteine des Karbon dienen seit jeher als wichtige Rohstoffbasis der nordwestdeutschen Klinker- und Dachziegelwerke. Große Rohstoffpotenziale finden sich im Bereich der Ibbenbürener Karbonscholle, des Rheinischen ...