42 Niedrigenergie-Häuser in Nieuwkoop

Auf den ersten Blick wirkt die Siedlung mit ihren 42 Niedrig ­energie-Häusern wie ein unauffälliger Altbestand aus einer Zeit, als Wärmedämmung Nebensache war. Die klare, zurückhaltende Formensprache in Verbindung mit geneigten Dächern lässt sie auf gewisse Weise zeitlos werden. Erst auf den zweiten Blick überraschen moderne Propor­tionen, große Fensterflächen und vielseitig ausdetaillierte Fassaden, die vor allem aber deutlich machen, wie homogene Siedlungskonzepte mit Backstein und Passivhausstandard möglich sind.

Wingender Hovenier Architecten siegten mit diesem Projekt beim Fritz-Höger-Preis 2011 für Backstein-Architektur in der Kategorie „Passivhaus“.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2011

Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur 2011 verliehen

Am 1 April wurde in Berlin der Fritz-Höger-Preis 2011 für Backstein-Architektur verliehen. Mit über 340 Wettbewerbsbeiträgen und 56 nominierten Projekten zählt der von der Initiative Bauen mit...

mehr
Ausgabe 12/2013

„Tag der offenen Ziegelei“ bei Deppe Backstein-Keramik

Zum Anlass des 125-jährigen Jubiläums der Ziegelei Deppe strömten am 20. und 21. September über 2?000 Gäste auf das Unternehmensgelände in Uelsen-Lemke. Bereits Freitag feierten 250 geladene...

mehr
Ausgabe 05/2022 Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur

Renommierter Architekturpreis geht mit neuem Namen in die Zukunft

Die Initiative Bauen mit Backstein hat auf ihrer Jahreshauptversammlung beschlossen, dem von ihr ausgelobten Wettbewerb für herausragende Backstein-Architektur einen neuen Namen zu geben. Den...

mehr
Ausgabe 6/2019

Das Haus am Horn im Kontext der historischen Entwicklung des Wärmedurchgangs von Ziegelmauerwerk

In diesem Jahr feiert ganz Deutschland, wenn nicht sogar die ganze Welt, den hundertsten Jahrestag der Gründung des Staatlichen Bauhauses. Dies ist ein guter Grund, die Hinterlassenschaften der...

mehr
Architekten setzen auf Backsteinfassaden

Neues Big Dutchman-Verwaltungsgebäude verbindet klare Formensprache und Funktionalität

„Moderne Architektur in traditioneller Bauweise“ – das ist der Anspruch, den Architekt Gerhard J. Geising an das neue Verwaltungsgebäude für das Unternehmen Big Dutchman stellt. Und der gerade...

mehr