Nachhaltige Wandbaustoffe auf dem Vormarsch

Jeder zweite Poroton-Außenwandziegel ist verfüllt

Die ziegelherstellenden Mitglieder der Deutschen Poroton konnten im Jahr 2012 den Anteil verfüllter Ziegel am Gesamtabsatz des Verbandes auf 16 % (2,3 Mio. m3) steigern. Im Vorjahr betrug dieser noch 13 %. Für das laufende Jahr rechnet die Deutsche Poroton mit einer Zunahme auf etwa 20 %.

Die seit 2010 leicht zunehmende Neubautätigkeit im Wohnungsbau sowie der Trend zur Nachhaltigkeit sorgen besonders bei verfüllten Produkten für die Außenwand für ein großes Plus. 2011 enthielt jeder dritte Poroton-Außenwandziegel eine integrierte Dämmung aus Perlit oder Mineralwolle, 2012 betrug deren Anteil bereits 40 % – absolut sind das 185 Mio. NF.

Das Sortiment an Poroton-Ziegeln umfasst mehr als 355 Produkte, was sich im Anteil von etwa 46 % am Ziegelmarkt in Deutschland widerspiegelt. Die Deutsche Poroton prognostiziert für die Zukunft weitere Absatzsteigerungen, vor allem in Anbetracht der Verschärfung der Energieeinsparverordnung. Der Verband unterhält 16 Poroton-Werke in Deutschland und beschäftigt 1 800 Mitarbeiter sowie 31 Auszubildende.


Deutsche Poroton GmbH
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2016

Deutsche Poroton sponsert das Nationalteam der Maurer

Um dem Nachwuchsmangel durch zielorientiertes Engagement mit Breitenwirkung zu begegnen, unterstützt die Deutsche Poroton das Nationalteam der Maurer zur Förderung des Maurernachwuchses. „Wir...

mehr
Ausgabe 03/2011 Interview mit Dipl.-Kfm. Johannes Edmüller, Geschäftsführer Schlagmann Baustoffwerke GmbH & Co. KG, Zeilarn, Deutschland

Perlitgefüllte Ziegel – der Siegeszug von der Innovation zum Sortiment

Zi: Die Präsentation des perlitgefüllten Poroton-T9 auf der Bau 2001 war eine Sensation. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend zu immer filigraneren Lochbildern hin zeigten Sie einen massiven, mit...

mehr
Ausgabe 2/2019

Deutsche Poroton weiter auf Wachstumskurs

Die Umsätze für Poroton-Produkte konnten in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert werden, zuletzt auf 215 Mio. € in 2018. Die Deutsche Poroton stellte auf der Weltleitmesse BAU ihren ersten...

mehr
Ausgabe 04/2009 Neu von Schlagmann Poroton

Poroton-WDF – die keramische Wärmedämmfassade

Auf der Bau 2009 in München präsentierte Schlagmann eine ökologische Fassadendämmung: Poroton-WDF ist faktisch gesehen ein zweischaliges Mauerwerk mit Putzschicht (nach DIN 1053-1:1996-11...

mehr
Wohnidyll durch erhöhten Schallschutz gesichert

Poroton Planziegel S11 sorgt für Ruhe und Erholung mitten im Ortskern

Das Hanggrundstück liegt idyllisch am renaturierten Grünzug des Henningbaches – zentral in Markt Schwaben, einem hübschen Ort im Einzugsgebiet Münchens. In der Planung wurden die voneinander...

mehr