Diffusionsbeschichtungen im Ofenbau – Kosten senken, Lebensdauer erhöhen

In Ölbrennern und Industrieöfen sind metallische Bauteile, die mit Flammen und heißen Abgasen in Berührung kommen, hohen Belastungen durch Hitze und aggressive Ofenatmosphären ausgesetzt. Die Oxidationsbeständigkeit und Warmfestigkeit von kostengünstigen hitzebeständigen Stählen ist hier in der Regel bis zu einer Temperatur von 900 °C ausreichend. Steigende Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit von Hochtemperaturprozessen im Sinne von Einsparung von Energiekosten und Verkürzung von Prozesszeiten führen oftmals zu höheren Prozesstemperaturen. Dann müssen Bauteile der Hochtemperaturanlage aus haltbareren allerdings auch zwei bis fünffach teureren Nickellegierungen hergestellt werden. Es wurde bereits nachgewiesen, dass die Oxidationsbeständigkeit von hitzebeständigen Stählen mit Hilfe einer Diffusionsbeschichtung, bei der die Werkstoffrandzone mit Aluminium angereichert wird, ganz wesentlich erhöht werden kann. Allerdings ist die Auswirkung solcher Diffusionsschichten auf die Warmfestigkeit der Stähle nicht bekannt.
Hier setzt ein gemeinsames Forschungsvorhaben des Oel-Waerme-Instituts und des DECHEMA-Forschungsinstituts an, in dem das Kriechverhalten von ausgewählten austenitischen hitzebeständigen Stählen mit einer Aluminium-Diffusionsschicht systematisch untersucht wird. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf Blech der Wandstärke 1 bis 3 mm und den Anwendungen in Industrieöfen sowie Industrie- und Öl-Brennern. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen der Erhöhung der
Wirtschaftlichkeit von Thermoprozessanlagen und Brennern dienen, indem hitzebeständige, austenitische Stähle für Bauteile im Temperaturbereich zwischen 900 und 1100°C eingesetzt und durch Diffusionsbeschichtung ertüchtigt werden. Die Lebensdauer der Werkstoffe und die Veränderung während des Einsatzes hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften sollen genau bestimmt werden.
 
OWI Oel-Waerme-Institut GmbH
www.owi-aachen.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2/2020 Neue Erkenntnisse zur Lebensdauer metallischer Ofenbauteile

Betrieb von Industrieöfen wirtschaftlich optimieren

Eine realitätsnahe Berechnung der Lebensdauer von Bauteilen kann helfen, den Betrieb von Industrieöfen künftig noch wirtschaftlicher zu gestalten. Neue wichtige Erkenntnisse dafür haben das...

mehr
Ausgabe 5/2016

Technofast- und Tradifast-Öfen von Cleia

Der französische Anlagenbauer Cleia bietet zwei verschiedene Technologien für luftdichte Öfen aus Feuerfestmaterialien an: den Technofast-Ofen und den Tradifast-Ofen. Die Dichtheit der Öfen wird...

mehr
Ausgabe 1/2016

Industrieöfen mit biogenen Brennstoffen betreiben

In einem gemeinsamen Forschungsvorhaben wollen das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) und das Oel-Waerme-Institut (OWI) einen Kombi-Biobrennstoff-Brenner zur Erzeugung industrieller...

mehr
Ausgabe 02/2025

Siliziumkarbid-Brennhilfsmittel für Elektroöfen: Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern

Der Bedarf an Energieeffizienz und leichteren Feuerfestsystemen Die Bauindustrie steht unter ständigem Druck, die Energieeffizienz zu verbessern und das Gewicht der in Herstellungsprozessen...

mehr
Ausgabe 02/2024 Refratechnik Ceramics GmbH – Hall / Halle A4, Booth / Stand 319/418

Refratechnik – Ihr Partner für eine zukunftsweisende Feuerfesttechnologie

Refratechnik hat sich auf die Entwicklung innovativer Feuerfest-Systeme spezialisiert. Mit über 70 Jahren Erfahrung arbeiten wir in enger Kooperation mit dem Kunden zusammen, um maßgeschneiderte...

mehr