Kostenreduktion durch Prozessanalyse

Der Krumbacher Anlagen- und Maschinenhersteller Lingl bietet in seinem Serviceangebot drei zentrale Bausteine in der Anlagen- und Prozessoptimierung an: Rohstoffanalyse, Prozessanalyse am Trockner und Prozessanalyse am Ofen. Insbesondere bei Anlagenmodernisierungen sind Prozessanalysen eine wichtige Voraussetzung für die Optimierung der Gesamtanlage hinsichtlich qualitativer und quantitativer Zielsetzungen sowie für die Reduktion von Emissionen und Verbräuchen.

1 Rohstoffanalyse

Diese Dienstleistung versetzt Lingl in die Lage, seinen Kunden eine umfassende Analyse der verwendeten Rohmaterialien anzubieten. Mit modernster Labor- und Analysetechnik führen spezialisierte Fachkräfte Untersuchungen für folgende Bereiche durch:

› quantitative Mineralanalyse

› Sieb- und Sedimentationsanalyse

› chemische Analyse sowie die Bestimmung des Gehaltes an an- und organischem Kohlenstoff, Sulfid- und Gesamtschwefel, Chlorid und Fluor

› Elementaranalysen von Zusätzen, wie Porosierungsmitteln, Schlacken sowie kohlehaltigen Zusatzstoffen

› thermische Untersuchungen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013 Dr.-Ing. Anja Tatarin, Dipl.-Ing. Regina Vogt

Untersuchungen für grobkeramische Rohstoffe: Rohstoffzusammensetzung (primäre Eigenschaften) – Teil 1

1 Einleitung Die Basis eines jeden silikatkeramischen Erzeugnisses ist Ton. Nach [6] bezieht sich die offizielle Definition des Nomenclature Committee of the Association Internationale pour l’Etude...

mehr
Ausgabe 1-2/2011 Dipl.-Ing. Anett Fischer Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG

Lingl-Markenservice: Erfahrung zählt – auch beim Service

1 Service seit über 70 Jahren Neu ist der Servicegedanke bei Lingl nicht. Das Unternehmen, in dritter Generation als Familienbetrieb geführt, bietet Serviceleistungen schon lange an. Um in diesem...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Interview with/mit Frank Appel, Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG, Krumbach, Germany/Deutschland

Die Herausforderung der Branche heißt Energieeinsparung

Zi: Endverbrauchern ist die Eco-Design-Richtlinie bisher durch die Klassifizierung von z.?B. Kühlschränken oder Wasch­maschinen in Energieeffizienzklassen bekannt. Werden die Ziegelwerke zukünftig...

mehr
Ausgabe 9/2011 Dipl.-Ing. Regina Vogt

Möglichkeiten und Grenzen der Energieeinsparung an Tunnelöfen

1 Einleitung In den vergangenen Jahrzehnten lag bei der Planung neuer Anlagen wie auch bei Umrüstungen bestehender Anlagen das Hauptaugenmerk auf den Investitionskosten. Die entstehenden...

mehr
Ausgabe 9/2010 Tondach Gleinstätten AG, Csabai II, Hungary/Ungarn

Lingl liefert einen der größten H-Kassetten-Tunnelöfen der Welt

Die Firmen Tondach Gleinstätten AG und Lingl verbindet eine sehr enge, in mehr als 40 Jahren gewachsene, partnerschaftliche Zusammenarbeit. In dieser Zeit wurde eine Vielzahl von Projekten in den...

mehr