Cleia

Erfolgreiche Realisierung im Dachziegelwerk von Terreal

Der Anlagenbauer Cleia hat Anfang 2022 die erste Inbetriebnahme einer Abwärmerückgewinnungsanlage in der Grobkeramikindustrie zum Abschluss gebracht. Damit wird die Ofenabwärme im Dachziegelwerk der Firma Terreal in Chagny/Frankreich zurückgewonnen und als thermische Energie für das Tonbrechwerk genutzt, das zuvor über einen Erdgasbrenner mit Energie versorgt wurde. So wird der Erdgasverbrauch der Produktionsstätte für die Trockenvermahlung gesenkt und damit auch die Treibhausgasemissionen.

Das Verfahren basiert auf einer Technologie aus drei Bausteinen: einem Abgaswärmesammler, einem Wärmetauscher mit Säurekondensationsrückgewinnung und einem optimierten Luftleitungsnetz zwischen Sammler und Verbraucher. Die thermische Energie beträgt dabei rund 2200 kW.

Die Planung von der Auftragsbestätigung bis zur Inbetriebnahme dauerte circa ein Jahr. Die Inbetriebnahme der Gesamtanlage erfolgte ohne Beeinträchtigung des Brennofenbetriebs. Mit einem Ertrag aus dem investierten Kapital, ohne staatliche Subventionen, ist in drei Jahren zu rechnen.

Das Team um Xavier Grosjean (Projektmanager) und Christophe Picon (Verfahrenstechnik) zeigte sich erfreut über die schnelle und professionelle Umsetzung and dankte dem Cleia-Team: Jérôme Flache (Projektmanager), Philippe Thenoz (Verfahrenstechnik), Thierry Gaudillier (Entwurf), Santo Giovinazzo (Errichtung) und Didier Marchal (Inbetriebnahme).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2020 Aerzener Maschinenfabrik GmbH

Wärmerückgewinnung bei der Prozesslufterzeugung

Prozess- bzw. Druckluft ist eine der teuersten Energieformen. Dabei gilt: Keine Druckluft ohne Wärme. Diese gilt es gerade angesichts der langen Betriebszeiten von Verdichtern zurückzugewinnen –...

mehr
Ausgabe 06/2013 Dipl.-Ing. Christian Siefke

Abwärmenutzung und Energieverbund im Ziegelwerk

1 Einleitung Durch den bestehenden Wärmeverbund zwischen Ofen und Trockner bleibt der Trockner, als größter Wärmeverbraucher im Ziegelwerk, oft unbemerkt. Der Einsatz alternativer Beheizungen...

mehr
Ausgabe 09/2013

Leipfinger-Bader kombiniert Wärmerückgewinnung mit Abluftreinigung

Mit hohen Investitionen in Energie- und Umwelttechnik beschreitet der mittelständische Ziegelhersteller Leipfinger-Bader (Vatersdorf) neue Wege bei der Wärmerückgewinnung. Auf die vormals...

mehr
Ausgabe 7/2015

Cleia: Experte für Brennprozesse und ­Energie­einsparungen

Durch die letzen erfolgreichen Arbeiten und Entwicklungen in den Bereichen Energiemanagement und Brennprozesse hat Cleia eine Führungsposition in der Entwicklung von Prozesslösungen, d.h....

mehr
Ausgabe 12/2012

Neues von Cleia

Großauftrag für High-tech-Dachziegelwerk für Erlus AG Der neueste Erfolg für die Hochtechnologieprojekte zur Herstellung von Dachziegeln der Firma Cleia ist ein Auftrag der deutschen Firma Erlus...

mehr