Freiluftanlage im Melchtal (CH) für Dauerhaftigkeitsuntersuchungen an Dachziegeln

Die Frost-Tau-Wechselbeständigkeit von Dachziegeln ist in Klimaregionen, in denen Dachziegel Frosteinwirkungen ausgesetzt sein können, ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Im schweizerischen Melchtal werden deshalb seit fast 60 Jahren Freilandversuche an Dachziegeln auf rund 1 000 m Höhe durchgeführt. Für die in-situ-Messungen stehen im Melchtal zwei Anlagen zur Verfügung:

Großflächen

Auf den Versuchsdächern werden pro Dachziegel-Typ zwischen 500 und 3 000 Ziegel eingedeckt. Immer im Sommer erfolgt die Kontrolle der Dächer. Dabei werden Schäden erfasst, protokolliert und mit Fotos dokumentiert....

Thematisch passende Artikel:

Fachbeitrag

Schnelltestverfahren zur Frost-Tau-Wechselbeständigkeit von Ziegeln

1 Einleitung 1.1 Mit der Frostbeständigkeit in Beziehung stehende physikalische Eigenschaften Die potenzielle Frostbeständigkeit eines Mauerziegels ist bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert...

mehr
Ausgabe 04/2014 Dipl.-Ing.(FH) Stefan Link, Dipl.-Ing. Sebastian Sänger

Frostprüfung von Baukeramik mittels Tieftemperaturdilatometrie

1 Einleitung Beim Einsatz keramischer Produkte in Außenbereichen kommt es immer wieder zu Frostschäden, trotz normgerechter Produkteigenschaften, bestandener Frostprüfung und korrekter Verlegung....

mehr
Ausgabe 11/2013

Frostprüfung von Baukeramik mittels Tieftemperaturdilatometrie

Der Vortrag befasst sich mit den Wirkmechanismen zwischen physikalischen Werkstoffeigenschaften und der Frostbeständigkeit von Baukeramik. An baukeramische Materialien wie Spaltplatten, Klinker,...

mehr

Zi-Jahrbuch 2011

- Editorial - Inhalt - Maßnahmen zur Verminderung des Feuchteeinflusses auf Quell- und Schwindvorgänge sowie auf Festigkeitsverluste beim Einsatz industriell hergestellter Lehmziegel -...

mehr
Ausgabe 2/2020

Untersuchung der Schädigungsmechanismen baukeramischer Werkstoffe aus synthetischen und idealisierten Rohstoffmischungen durch zyklische Frost-Tau-Wechselbelas-tung mithilfe der Tieftemperatur-Dilatometrie (FrostTTDil)

1 Hintergrund In den maßgeblichen Normen aller keramischen Bauprodukte für die Anwendung im Außenbereich (Dach-, Mauerziegel, Pflasterklinker sowie Fliesen und Platten) wird...

mehr