Frostbeständigkeit von Ziegeln – Einflüsse, Untersuchungsmethoden und Normen

Dachziegel, Pflasterklinker, Vormauerziegel und Klinker müssen frostbeständig sein, damit sie ihre Funktion dauerhaft am Bauwerk erfüllen können. Frostschäden sind gefürchtet, da sie einen hohen finanziellen Schaden zur Folge haben.

Für Dachziegel ist die DIN EN 539-2 relevant. In Deutschland muss die Methode E angewandt werden. Frostschäden in unterschiedlichen Dachziegelbereichen haben verschiedenste Ursachen. Hier sind besonders komplizierte Dachziegelformen, Presstexturen und das Brennregime zu nennen.

Pflasterklinker werden nach DIN EN 1344, Anhang C geprüft. Es wird die Verlegung im...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2013 Michael Teichgräber, Dr. Jens Petzold

Frostbeständigkeit von keramischen Baumaterialien – Einflüsse, Normen und neue Untersuchungsmethoden (Teil 1)

1 Einleitung Für Hersteller und Kunden sind Frostschäden an baukeramischen Erzeugnissen eine latente Gefahr, die durch entsprechende Optimierungen am Produkt und an der Herstellungstechnologie...

mehr
Ausgabe 10/2012 Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie sieht positive Entwicklung

Pflasterklinker und Vormauerziegel mit aufsteigender Tendenz

Auch die Hersteller von Pflasterklinkern und Vormauerziegeln konnten aktuell von der Belebung der Baukonjunktur profitieren. Wie der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. mitteilte,...

mehr
Ausgabe 11/2013

Frostprüfung von Baukeramik mittels Tieftemperaturdilatometrie

Der Vortrag befasst sich mit den Wirkmechanismen zwischen physikalischen Werkstoffeigenschaften und der Frostbeständigkeit von Baukeramik. An baukeramische Materialien wie Spaltplatten, Klinker,...

mehr
Ausgabe 05/2013 Michael Teichgräber, Dr.-Ing. Jens Petzold

Frostbeständigkeit von keramischen Baumaterialien – Einflüsse, Normen und neue Untersuchungs­methoden (Teil 2)

5 Messverfahren Porengrößenverteilung (PGV) und Frostschaden Die Frostbeständigkeit wird von Zugfestigkeit, Porosität und Porengrößenverteilung maßgeblich beeinflusst. Prinzipiell positiv...

mehr
WZR aus Rheinbach gewinnt Effizienz-Preis NRW

Leichte Keramik trägt schwere Dachziegel

Die Firma WZR ceramic solutions erhält den Effizienz-Preis NRW 2013 der Effizienz-Agentur NRW für die Entwicklung der superleichten PT-Keramik. Mit dem innovativen Hightech-Material lässt sich der...

mehr