Hocheffiziente Vermahlung zur Herstellung von Produkten mit hoher Wertschöpfung
Die Anforderungen an Produkte mit hoher Wertschöpfung sind in den letzten zehn Jahren stark gestiegen. Das stellt die Hersteller vor große Herausforderungen und setzt die Messlatte zunehmend höher. Gleichzeitig sind die Maschinen- und Anlagenbauer gefordert, bessere, effizientere und praktikable Lösungen anzubieten, um die gewünschten Ergebnisse erzielen zu können. Die Auswahl eines geeigneten Zerkleinerungsprozesses wird dabei immer bedeutender.
1 Einleitung
Die Marktanforderungen an Produkte mit hoher Wertschöpfung können in zwei Gruppen aufgeteilt werden:
ästhetische Merkmale
physikalische bzw. technische Eigenschaften
Bei Ersteren müssen insbesondere die Optik, Farbhomogenität, Oberflächeneffekte und Struktur berücksichtigt werden, da all diese Eigenschaften den ersten Eindruck, den man von einem Produkt hat, beeinflussen. Riss- und oberflächenfehlerfreie Produkte sind inzwischen ein absolutes Muss für Standardqualität.
Parameter wie Festigkeit, Wasseraufnahme, Frostwiderstand, Maßhaltigkeit, Schalldämmung, Wärmeleitfähigkeit,...