Innovatives Feuchtemessverfahren für hohe Feuchte von Baustoffen

Für die Bestimmung der Materialeuchte steht eine Vielzahl von Messmethoden zur Verfügung. Im Vortrag wird kurz eine Einteilung der Verfahren vorgenommen und deren Vor- und Nachteile werden gegenübergestellt. Ausgehend von diesen Überlegungen wird die Idee für das innovative Feuchtemessverfahren vorgestellt. Die Messmethodik beruht auf dem Mikrowellenresonatorverfahren. Dieses reagiert sehr empfindlich auf Feuchteänderungen und bietet daher prinzipiell die Möglichkeit, sehr genau zu messen. Das Verfahren nutzt die Frequenzabhängigkeit der dielektrischen Materialeigenschaften. Mit der Auswertung zweier Resonanzen in verschiedenen Frequenzbereichen liegt ein Mehrparametersystem vor. Durch die speziell dimensionierten Resonatoren eignet sich das Messverfahren für einen sehr großen Feuchtebereich: Es können sowohl die relativ niedrigen Feuchten von Ziegelscherben als auch die hohen Feuchten der Ausgangsprodukte gemessen werden. Für die Anwender in der Ziegelproduktion besteht durch den Einsatz dieses Messverfahrens der entscheidende Vorteil, dass die Feuchte quasi in Echtzeit zur Steuerung im Produktionsprozess genutzt werden kann. ­Längere Wartezeiten fallen weg, Ressourcen werden gespart.

Dr. Ralf Wagner, MFPA Weimar

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 8/2015

54. Würzburger Ziegellehrgang

Alle Vorträge präsentieren wir hier in einer Kurzfassung: Was macht unsere Mitarbeiter krank? Radioaktivität keramischer Baustoffe Ziegelherstellung – fit für die Zukunft? Vermeidung...

mehr
Ausgabe 5/2020 Anne Tretau1, Ralf Wagner2, Frank Bonitz2, S. Alireza Pakdaman Shahri1

Materialspezifische Feuchtebestimmung während der Ziegeltrocknung

1 Einleitung Es ist die Aufgabe der Rohlingstrocknung, das zur plastischen Formgebung benötigte Wasser vor dem keramischen Brand wieder zu entziehen. Hierzu bedient man sich der...

mehr
Ausgabe 6/2017

Sol-Gel-Verfahren für energieeffiziente Ziegelprodukte

1 Hintergrund Lehmprodukte besitzen sehr gute feuchteregulierende Eigenschaften, eine ausgezeichnete Wärmespeicherfähigkeit und eine bemerkenswerte ökologische und ökonomische Bilanz...

mehr
Ausgabe 4/2019 Dr. Friedrich Raether, Dr. Holger Friedrich, Dipl.-Ing. (FH) Jens Baber

Neuartige ThermoOptische Messverfahren (TOM) für die Hochtemperatur-Prüfung von Feuerfestwerkstoffen

1 Herausforderungen für neue Feuerfestprodukte Wärmeprozesse sind für einen großen Teil des Energieverbrauchs im verarbeitenden Gewerbe verantwortlich: 2016 wurden in der Bundesrepublik ca. 1700...

mehr
Ausgabe 6/2017

Effektive Trocknerführung durch materialspezifische Feuchtebestimmung – Teil 1: Materialdaten

Die Rohlingstrocknung ist der mit Abstand energieintensivste Verfahrensschritt in der Ziegelherstellung. Für die Prozesssteuerung ist es interessant, die Feuchteverteilung in den Rohlingen während...

mehr