Kontinuierlicher Reduktionsbrand im Tunnelofen

Durch die Reduktion, also die Umwandlung von Fe2O3 in Fe3O4, können im Bereich der Grobkeramik sehr vielfältige Farben, bzw. ein sehr vielfältiges Farbspiel erzeugt werden. So besteht die Möglichkeit, Farben zu erzeugen, die in der modernen Architektur hohen Anklang finden. Durch diese Maßnahme kann der Ziegler die Attraktivität seiner Produkte nicht nur durch die Form, sondern auch durch die Farbe erhöhen, ohne dabei auf Engoben zurückgreifen zu müssen. Neben der sporadischen Reduktion (Flashen) ist es durchaus naheliegend, auch eine dauerhafte Reduktion in einem Tunnelofen zu fahren. Dafür sind aber verfahrenstechnisch und bautechnisch ein paar Besonderheiten zu berücksichtigen.

Anhand eines Ofens aus der Praxis werden die notwendigen Maßnahmen zur Erzielung einer Dauerreduktion aufgezeigt.

Rainer Hüsing, Keller HCW GmbH

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2/2018 Dipl.-Ing. Rainer Hüsing

Kontinuierlicher Reduktionsbrand im Tunnelofen

1 Einleitung In der Grobkeramik versteht man unter dem Begriff „Reduktion“ den Entzug von Sauerstoff aus dem Tonmaterial. Im Allgemeinen sorgt das sauerstoffreichste Eisenoxid, der Hämatit (Fe2O3),...

mehr
Ausgabe 03/2014 Automatisierung der Aufbereitung im Wienerberger-Werk in Malsch

Thermoplan meistert vielfältige Automatisierungs-Herausforderungen

Seit 30 Jahren liefert die Thermoplan GmbH Lösungen rund um die Automatisierung und Verfahrenstechnik. Im Laufe der Jahre sind dabei alle Anlagenteile eines Ziegelwerkes bearbeitet und die dabei...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Keller HCW

Neuer Tunnelofen mit energiesparendem Hochleistungs-Brennsystem für ­indonesisches Werk in Surabaya

Im Jahr 2008 entschied sich die Firma Pabrik Genteng Keramik „Good Year“ in Surabaya, Indonesien, gemeinsam mit Keller HCW GmbH einen Tunnelofen zu errichten. Das mittelständische Unternehmen...

mehr
Ausgabe 1/2019 Laumans

Vielfältig und trendig

Die Besucher der Bau konnten alle sechs Dachziegelmodelle des Sortiments in nahezu der gesamten Farbpalette entdecken. Im Fokus der Aufmerksamkeit standen die Trendglasuren #40 Schwarz-satiniert und...

mehr
Ausgabe 4/2018 Cleia

Ein Trend in der Grobkeramik: Multiprodukteinheiten

Die moderne Architektur fordert heute großformatige, grobkeramische Produkte mit unterschiedlichen Texturen, Farben und Formen. Cleia hat eine moderne, skalierbare, zukunftsorientierte...

mehr